RoboCup 2019 – Live Ticker – 4. Play-off ER-Force vs. MRL

Heute um 12 Uhr (4 Uhr nachts deutscher Zeit) spielen wir gegen den Gewinner des aktuell laufenden Spieles um dem Einzug ins Finale. Der Verlierer ist durch den Turniermodus automatisch 3. Platz.

Unser Gegner ist MRL aus dem Iran.

Die letzten Vorbereitungen vor dem Spiel laufen, beide Teams fahren testweise ein paar Meter mit ihren Robotern. Unser Team erprobt in diesem Spiel zum Beispiel eine wartungsfreundlicher Aufstellung der Roboter, sodass Akkus leichter gewechselt werden können.

Aktuell warten wir auf einen Schiedsrichterassistenten, dieser wird von einem Team aus der Divison B gestellt. Allerdings muss das Team sein eigenes Spiel erst noch beenden.

Unsere Gegner, MRL, aus dem Iran hatten heute bereits einen harten Tag. Sie müssen bereits das 3. Spiel in Folge bestreiten.

Auch heute wird unser Spiel von dem Team aus Holland live gestreamt: hier. Kommentiert wird das ganze wie beim letzten Spiel von Usama und Naomi aus unserem Team.

Das Spiel beginnt. Wir haben wieder die weißen Bots und spielen als Team gelb. MRL hat Anstoß.

1′: Das Spiel beginnt mit einem Ball-Placement. Leider haben wir Probleme damit und MRL bekommt die Chance. Der automatische Schiedsrichter verursacht einen bekannten Fehler, da er nicht meldet, dass wir mit dem Placement nicht erfolgreich waren. Das wird durch die Schiedsrichter manuell richtig gestellt. Unser Torwart hat Probleme und steht bewegungsunfähig im Tor. Bei unserem Angriff haben sich zwei Roboter verklemmt und das Spiel wird unterbrochen. Daraufhin wird der Ball vom Referee platziert und das Spiel fortgeführt.

2′: Zu Beginn der 2. Minute wechseln wir den fehlerhaften Bot aus. Nach einem langen Pass kam unser Roboter dem Ball nicht hinterher. Jetzt kommt unser 8. Roboter wieder ins Spiel. Die Duelle am Mittelkreis bleiben spannend. Der Autoref hat MRL eine gelbe Karte gegeben, aber es gibt Diskussionen.

3′: Nachdem die Karte für rechtmäßig erklärt wurde, geht das spiel weiter und MRL schießt ein Tor. Allerdings wird das Tor annuliert, da der Angreifer innerhalb des Strafraums geschossen hat. Nach einem indirekten Freistoß vor unserem Strafraum haben wir einen Torschuss gehabt aber der Torwart hat ihn abgewehrt und den Ball ins aus befördert. Nach dem Ball-Placement hatten wir erneut eine Chance, allerdings ist der Torwart bis jetzt nicht zu bezwingen.

4′: Ein Duell vor unserem Strafraum gestaltet sich als gefährlich, aber bevor es zum Torschuss kommen konnte, wurde das Spiel unterbrochen, da uns die Bots von MRL in den Strafraum geschoben haben. Das ist ein Foul. Am Ende der 4. Minute bekommen wir eine gelbe Karte, da wir einen gegnerischen Bot leicht gerammt haben.

5′: Zu Beginn der 5. Minute ist das Team aus dem Iran wieder vollzählig und wir müssen in Unterzahl spielen. Lange Diskussionen zwischen den Verantwortlichen aus beiden Teams und dem Schiedsrichter bezüglich der Regeln machen das Spiel etwas zäh. MRL bekommt eine gelbe Karte und muss einen Roboter vom Feld nehmen. Vor unserem Strafraum schafft es ein Roboter von uns nicht, den Ball wegzuspielen. nach einem kurzen Zweikampf mit unserer Mauer schafft ein anderer Roboter den Ball hoch und weit aus der Gefahrenzone zu bringen und das Spiel geht im Mittelfeld weiter. Wir bekommen eine 2. gelbe Karte, da wir einen Roboter rammen. Nachdem wir den Ball ins Toraus schießen, muss MRL den Ball wieder im Feld platzieren. Es scheint, als würden sie es nicht schaffen und wir bekommen die Chance. Nach 10 Sekunden schaffen wir es den Ball über die Linie zu ziehen. Zum Ende der ersten Halbzeit läuft das Spiel wieder flüssig.

In der Halbzeit haben wir einen kurzen Schockmoment, als ein Mechaniker von uns beim Akkuwechsel einen elektrischen Schlag abbekommt. Ein medizinischer Check zur Sicherheit zeigt, dass nichts weiter passiert ist.

6′: Nach der Halbzeitpause haben wir die Seiten gewechselt. Die Roboter von MRL stehen still. Allerdings schaffen unsere Roboteres nicht, die Situation auszunutzen. Nachdem unsere Roboter den Ball mehrfach ins Tor-Aus schießen, versuchen die Roboter von MRL das Ball-Placement. Wir ergattern den Ball an der Mittellinie und passen mit einem Hochschuss vor den gegnerischen Strafraum. Allerdings kommen wir nicht zum Abschluss und MRL hat eine Chance vor unserem Strafraum.

7′: Wir schaffen es, die Situation zu entschärfen und können das Spiel in die gegnerische Hälfte verlagern. Nach einem Foul an unseren Robotern schaffen es die Roboter von MRL nicht, uns den Freiraum beim Freistoß zu geben. Das ist ein weiteres Foul und wir bekommen einen Elfmeter!

Wir schaffen es den Elfmeter ins Tor zu schießen und führen 1 : 0 !!!

8′: Kick-off für MRL und wir wollen einen Roboter einwechseln, damit wir wieder 8 Roboter auf dem Feld haben. Bei einer Situation vor dem gegnerischen Strafraum landet ein Ball auf einem Roboter. Dieser fährt mit seinem neuen Passagier einige Meter übers Feld. MRL hat noch eine gelbe Karte bekommen, da sie wieder einen unserer Bots gerammt haben.

Hier sei erwähnt, dass quasi jeder freie Platz um unser Feld herum besetzt ist und wir uns über die Anzahl der Zuschauer sehr freuen!

Aktuell wird über die gelbe Karte diskutiert und wir haben wieder eine Spielunterbrechung. Die gelbe Karte wird gegeben und das Spiel geht weiter. Nach einem souveränen Ball-Placement von unseren Robotern sagt der Auto-Ref, dass ein blauer Bot zu schnell in unseren Roboter gefahren ist.

9′: Allerdings ist eine gelbe Karte zu diskutieren, da das gegnerische Team diese Entscheidung anzweifelt. Da laut Schiedsrichter der Crash nicht stark genug war, wurde die gelbe Karte zurückgenommen und das Spiel geht weiter. In der Mitte der 9. Minute haben wir leider einen Roboter gerammt und bekommen eine gelbe Karte. Folglich spielen wir mit 7 Robotern gegen 6. Die gelbe Karte bedeutet aber einen Elfmeter für MRL, was den Ausgleich bedeuten könnte.

Die Iraner nehmen eine Auszeit.

Der Bot aus dem Iran schießt den Ball einen halben Meter links am Tor vorbei. Es steht weiter 1:0!!

10′: Die letzte Minute ist angebrochen und MRL wechselt einen Bot ein. Wir spielen wieder 7 gegen 7. Es ist ein Roboter von MRL umgekippt, was ein weiteres Foul für dieses Team bedeutet. Bei drei Fouls bekommt man eine gelbe Karte. Ein Torschuss von MRL nach einem Einwurf landete in unserer Mauer und wir können den Ball ins Seiten-Aus schießen. Das folgende Ball-Placement gelingt und wir wechseln einen Bot aus nachdem wir eine gelbe Karte für einen Crash bekommen haben. Die letzten Sekunden laufen.

Das Spiel ist aus ! Wir stehen im Finale des RoboCup 2019 !!!

Um 14 Uhr australischer Zeit (6:00 deutscher Zeit) steht das Finale an!

RoboCup 2019 – Live Ticker – 3. Play-off-Spiel ER-Force vs. ZJUNlict

Unser nächstes Play-off Spiel findet um 17 Uhr (9 Uhr in Deutschland) gegen ZJUNlict aus China statt. Da auch die Spiele zuvor etwas verzögert waren, verschiebt sich auch dieses Spiel um etwa eine halbe Stunde nach hinten.

Es dauert noch bis es losgehen kann. Das vorherige Spiel (RoboTeam Twente vs. Op-AmP) geht in die Verlängerung, der genaue Zeitpunkt des Anpfiffs ist noch offen.

Nach fast 2 Stunden ist das vorherige Match auch endlich zu Ende gegangen. Gleich kann es bei uns losgehen.

Zum Livestream gehts hier.

ER-Force spielt gelb, ZJUNlict blau

1′: Anstoß für ZJUNlict, sofort geht der Ball in unsere Hälfte und harte Duelle mit ZJUNlicts Robotern. Wir nehmen uns einen Timeout, da auf dem Spielfeld eine Schraube aufgetaucht ist. Der zweite Ball in unser Toraus, wieder Ballplacement für uns, der Freistoß wird von uns zwar ausgeführt aber, der Autoref gibt trotzdem Kicktimeout (der Ball muss spätestens 5 Sekunden nach dem Wiederanpfiff angestoßen werden). Wieder geht einer von ZJUNlicts Bällen ins Toraus, erneut Placement für uns.

2′: Langes Ballplacement quer übers Feld, ZJUNlict hat wegen mehrerer Kollisionen eine gelbe Karte. Unser Roboter 5 ist leider kurz vor dem gegnerischen Tor ausgestiegen und muss raus. Wieder Ballplacement für uns, die hohen Linien auf dem Teppich machen uns nach wie vor zu schaffen, aber es klappt. Der Autoref meldet eine Ballplacementbeeinflussung durch uns, war es aber nicht. Der Schiedsrichter wurde als Ball erkannt und dann standen unsere Roboter für das Placement dieses Fakeballes im Weg. Die Entscheidung wird widerrufen, kein Foul für uns. Torschuss von ZJUNlict. Unser Verteidiger hält aber gut. Gelbe Karte für uns. Sehr knapper Torschuss von ZJUNlict unser Keeper hält aber.

3′: Immer wieder agiert ZJUNlict knapp vor unserem Strafraum, gefährliche Situationen also für uns. Timeot für ZJUNlict niemand weiß genau, was sie ändern.  Unser Zweikampf arbeitet leider nicht so gut wie im letzten Spiel gegen ZJUNlict. Tor für ZJUNlict 0:1 unsere Verteidigung ist so nah am Strafraum nicht richtig dazwischen gegangen.

4′: Anstoß für uns, sofort gehen ZJUNlicts Roboter dazwischen, Foul für ZJUNlict. Sie haben ein Rad eines ihrer Roboter verloren. Direkter Freistoß an dieser Stelle. Leider nicht korrekt ausgeführt von uns. Schöner Pass unserer Roboter vor dem Tor, aber leider nicht richtig angenommen und ins Aus. Unsere Roboter scheitern immer wieder an zu langen Pässen, bei denen ZJUNlict dazwischen geht.

5′: Wir verlieren ein Ballplacement, unser Roboter hat den Ball leider bei einer Drehung gleich wieder abgeräumt, gut abgewehrte Torschüsse durch unsere Verteidigung, leider schaffen wir es nicht im gegnerischen Bereich gefährlich zu werden.

Halbzeit: Akkutausch und schnelle Überprüfung wichtiger Funktionen, der Akkutausch braucht dieses mal etwas länger. Schwierigere Probleme dieses Mal.

6′: Sofort Timeout für ZJUNlict jetzt haben wir auch 8 Roboter auf dem Feld, wieder Timeout, diesmal aber für uns. Jetzt haben wir wieder 8 Roboter auf dem Feld, hoffentlich kann es gleich weitergehen. Der Anstoß wird wieder perfekt von ZJUNlict geklärt. Dieses Team ist perfekt im Pässe klären. So schaffen sie auch ein 2.Tor gegen uns 0:2. Einer unserer Roboter meldet zu niedrige Akkuspannung, uns fehlen Ersatzakkus.

7′: Viele gefährliche Pässe durch unsere Gegner, unsere Roboter gehen leider nicht so gut in die Zweikämpfe wie die Gegner.

8′: Auch ZJUNlict schafft ein Ballplacement nicht, die Linien sind wirklich sehr suboptimal auf diesem Feld. Gerade schaffen wir es besser ZJUNlict im Zweikampf weiter vom Strafraum wegzutreiben. Einer unserer Roboter wirkt kurz wie ausgeschaltet, zum Glück war er das nicht. Wieder ein stehender Roboter bei uns. Timeout wegen Hardwareproblemen, einer unserer Bothandler lässt leider einen unserer Roboter etwas unsanft aufsetzen.

9′: Unsere Verteidigung und unser Torwart arbeiten wirklich sehr gut. Im Angriff und Passspiel ist aber eindeutig noch Luft nach oben.

10′: Einer von ZJUNlicts Robotern hat unseren Robotern in unseren Strafraum gedrängt. Das ist ein Foul, den darauf folgenden Elfmeter verwandeln wir leider nicht. Mit über einer Minute Nachspielzeit verlieren wir dieses Spiel leider mit 0:2

Das nächste Spiel ist dann morgen um 12 Uhr.

RoboCup 2019 – Live Ticker – 2. Play-off-Spiel ER-Force vs. TIGERs Mannheim

Morgen um 11:00 Uhr (3:00 Uhr in Deutschland) spielen wir unser 2. Playoff-Spiel gegen TIGERs Mannheim. Da auf dem Feld während des vorherigen Spieles noch Funkprobleme auftreten, wird sich auch unser Spiel etwas verzögern. Wie auch die letzten Spiele gibt es auch für dieses wieder den offiziellen Livestream von Twente.

 

Gleich geht es los, die Roboter laufen schon warm und die letzten kleinen Probleme werden gefixt. Bei Bot Nr. 4 ist der Funk ausgestiegen, das ist eine wichtige Baustelle, denn ohne Funk ist Roboter faktisch nutzlos.

ER-Force spielt gelb – TIGERs blau

1′: Das Spiel startet, sofort fällt auf es gibt noch keinen Ball. Weitere Verzögerungen, denn ein offizieller Ball ist nicht auffindbar. Endlich wurde einer gefunden. Kickoff für uns. Wir bringen den Ball zwar sofort in die gegnerische Hälfte, allerdings betreiben TIGERs ein sehr starkes Pressspiel, der Ball wechselt schnell die Seiten, sehr flüssiges Spiel.

2′: Einer von TIGERs Robotern ist offensichtlich in einen unserer Roboter gefahren, allerdings detektiert der Autoref diesen Unfall mehrere male. Deswegen gibt er TIGERs eine gelbe Karte (3 Fouls), die Robothandler und Schiedsrichter diskutieren. Es waren tatsächlich mehrere Unfälle, also wird die gelbe Karte gegeben. 8 gegen 7 Roboter durch die 2 Minuten Zeitstrafe für TIGERs. Sehr knapper Torschuss von einem unserer Roboter nach einem gelungenen Volleyschuss, aber leider ins Toraus. Nach längeren Diskussionspausen geht es endlich weiter. Gefährlicher Schuss von TIGERs in unsere Hälfte.

3′: Torschuss von uns, TIGERs Keeper hält aber leider. Schnelle Pässe und Seitenwechsel für beide Teams. Viele Torschüsse durch uns aber leider keiner verwandelt.

4′: Eine weitere gelbe Karte für TIGERs, da sie ein sehr langes Placement durch uns unerlaubt mit mehreren Robotern beeinflusst haben. Damit spielen TIGERs nur noch mit 6 Robotern gegen 8 von unseren. Wir wechseln unseren Torwart, diese entscheidung muss den Schiedsrichtern mitgeteilt werden, da nur dieser Bot den Ball im Strafraum berühren darf. Sehr gute Pässe unserer Roboter, die uns in der Nähe des Mannheimer Tors bringen, beide Teams fordern eine Auswechslung ihrer Roboter. TIGERs beeinflussen schon wieder unerlaubt das Ballplacement, der Autoref gibt dafür die 3. gelbe Karte an dieses Team. Das bedeutet dann ein penalty Kick für uns, sobald das Spiel weitergeht. Sehr ungewöhnlich, dass TIGERs derart viele gelbe Karten kassiert, da dieses Team mit zu den besten der Liga gehört. Offensichtlich haben sie Probleme und nehmen sich einen Timeout. Während des Spielstopps suchen alle möglichen Personen das Spielfeld nach Kleinteilen ab, da TIGERs Roboter konstruktionsbedingt sehr viele Subwheels auf diesem Teppich verlieren. Viele Fehlentscheidungen des Autorefs werden rückgängig gemacht. Sofort nachdem das Spiel weitergeht stolpert einer unserer Roboter über eine Kante im Teppich und fällt um, dadurch sofort eine gelbe Karte für uns. Weitere Diskussionen mit den Schiedsrichtern. Hoffentlich kann es bald weitergehen. Weiter geht es mit einem Abstoß und gutem Passspiel von uns, das in einem gehaltenen Torschuss endet.

5′: Ballpacement für uns, aber leider schafft unser Roboter den Abstoß nicht richtig. Die gelbe Karte für TIGERs ist auch wieder abgelaufen, jetzt sind sie in der Überzahl. Kurz vor der Halbzeit noch sehr intensives Spiel an der Seitenlinie. Der Ball geht wieder ins Aus. Bevor weiter gespielt wird geht es in die Halbzeitpause.

Halbzeitpause: schnelles Akkuwechseln bei uns und Subwheel tauschen auf der Mannheimer Seite. Unser Team versucht nachzuvollziehen, an welcher Stelle unser Roboter in der 4. Minute vornüber gekippt ist. Ein lauter Knall von Mannheims Mechaniktisch lässt vermuten, dass sich einer Ihrer Schusskondensatoren gerade verabschiedet hat. Unser Team beginnt nun die fehlerhafte Stelle im Teppich nachzubearbeiten, die Halbzeitpause wird also etwas länger dauern.

6′: Der Teppich ist gefixt, dass Spiel kann mit gewechselten Seiten nun weitergehen. Sofort nach Anpfiff entscheidet sich einer von Mannheims Robotern das Spiel verlassen zu müssen und teilt dies mit, indem er mit Höchstgeschwindigkeit in die Bande knallt. Auch unsere gelbe Karte ist nun abgelaufen, es spielen also wieder 8 gegen 8 Roboter. Einer von Mannheims Robotern, soll laut Autoref einen unserer Roboter in den Strafraum geschubst haben. Fehlentscheidung des Autorefs, kein Foul.

7′: Das Mannheimer Team bewegt sich gefährlich nahe an unserem Strafraum schafft es aber nicht den Ball zu verwandeln, genauso sieht es auch für uns aus. Sehr guter Pass durch unsere Roboter, aber leider nicht verwandelt. Mannheim verlangt einen Timeout, sie haben ein Rad verloren, unser Robothandler verlangt dafür ein Foul, denn es ist nicht erlaubt größere Teile auf dem Spielfeld zu verlieren. Timeout für uns. Auch wir haben kleine Teile verloren, es wird sich geeinigt kein Foul für die Teams zu vergeben.

8′: Robotercrash und damit die dritte gelbe Karte für TIGERs somit ein Penalty für uns. Unser Roboter schafft es den Penalty zu verwandeln, zwar sieht der Autoref das Tor erst nicht, aber es wird nachträglich durch den Schiedsrichter gegeben 1:0 für uns. Sehr langes Ballplacement unseres Teams, da wir ein wenig durch TIGERs behindert werden, klappt aber trotzdem. Einer unserer Roboter muss leider das Spiel verlassen.

9′: Pässe quer über das Spielfeld, aber keine Torchancen für beide Teams. Wir verlangen einen Timeout, offensichtlich um etwas zu kontrollieren. Ballplacement für uns kurz vor dem gegnerischen Strafraum.

10′: In einer kurzen Unterbrechung werden wieder einmal zahlreiche Radgummis von TIGERs aufgesammelt. Das Spielfeld beginnt sich nach der harten Belastung der letzten Tage aufzulösen und muss mit Heißkleber wieder fixiert werden. Immer wieder diese langen Unterbrechungen durch technische Probleme in einem sonst so flüssigen Spiel. Tooooooor für uns. Die Anstoßposition direkt vor dem Strafraum hat Wunder bewirkt. 2:0 weitere agressive Torschüsse von uns, leider geht der Ball ins Aus. Nur noch wenige Sekunden zu spielen.

Und aus. Wir gewinnen das Spiel mit 2:0

Das nächste Spiel findet heute Abend um 17 Uhr (9 Uhr in Deutschland) gegen ZJUNlict statt.

 

RoboCup 2019 – Live Ticker 1. PlayOff ER-Force vs. OP-AmP

Unser nächstes Spiel findet nach dem Unentschieden gegen ZJUNlict gerade um 18:30 Uhr (in Deutschland 10:30 Uhr) gegen OP-AmP (aus Japan) statt.

ER-Force spielt gelb, OP-AmP blau.

1′: Anstoß für OP-AmP. Sofort erster Torschuss von uns, OP-AmPs Torwart hält aber. Nach 30 Sekunden schon eine gelbe Karte für OP-Amp, da sie schon sehr viele Zusammenstöße verursacht haben. Der Autoref meldet sehr häufig, dass unsere Roboter zu nah am Kickpunkt bei einem gegnerischen Freistoß sind, doch das stimmt nicht. Nach 45 Sekunden das erste Tor für uns.  1 : 0

2′: Schon wieder zwei Torschüsse von uns aber leider einer gehalten und einer daneben. Aus und OP-AmP bekommt das Placement nicht hin. Danach Placement für uns. Wieder ein knapper Torschuss von uns, aber auch diesmal klappt das Placement von OP-AmP nicht. Das war nun zum 5. Mal, somit ist es OP-AmP in dieser Halbzeit nicht mehr erlaubt den Ball zu Platzieren, wir sind ab jetzt automatisch immer mit Ballplacement beauftragt.

3′: Und direkt zu Beginn der 3. Minute wird der Ball von uns in die gegnerische Hälfte gespielt. Nach einem etwas verkorksten Schuss aufs Tor schaffen wir es auch noch einen Treffer zu landen. Stand 2 : 0!!!! Bei einem weiteren Ballplacement war OP-AmP zu nah am Ball und bekam die 3. gelbe Karte und wir damit einen Elfmeter. Diesen Elfmeter konnten wir auch direkt verwandeln. 3 : 0

4′: Nach weiteren Fouls und der 4. gelben Karte für OP-AmP spielen wir nun mit 8 gegen 5 Robotern in der Überzahl. Leider haben die Autorefs ein Aus nicht erkannt, so spielten unsere Roboter munter weiter aufs Tor, dass so aber leider nicht anerkannt werden konnte.

5′: Ein weiteres Tor für uns 4 : 0 ein perfekter Querpass unserer Roboter, der gut verwandelt werden konnte. Und eine halbe Minute vor der Pause schaffen wir es, ein weiteres Tor zu verwandeln, indem wir die gegnerische Abwehr mit einem Chipkick ausgespielt haben. 5 : 0!! Noch ein weiteres Tor in der ersten Halbzeit. 6 : 0 durch eine gute Passkombination unserer Roboter durch die Mitte.

Halbzeitpause: Als erstes versuchen unsere Roboter noch alle schon aufs Spielfeld gelaufenen Personen über den Haufen zu fahren. Sie wurden in die falsche Ecke zur Aufstellung geschickt. Nachdem die Roboter endlich in der richtigen Ecke angekommen sind, können auch die Akkus gewechselt werden und kleinere technische Probleme beseitigt werden.

6′: Kickoff für Blau und Seitenwechsel der Teams, aber sofort geht der Ball wieder ins Aus. OP-AmP hat Ballplacement, da das Verbot nach der Halbzeitpause aufgehoben wird. Es wird trotzdem einer unserer Bots losgeschickt, um den Ball zu platzieren. Das ist nicht korrekt. Die Funktion muss wieder manuell für OP-AmP eingeschalten werden.

7′: Wieder haben sowohl Autoref, als auch der Schiedsrichter nicht gesehen, dass der Ball vor einem Torschuss von uns im Aus war. Fairerweise reklamiert dies auch unser Robothandler. Das Tor wird wiederrufen. Wieder haben wir es geschafft einen weiteren Ball im gegnerischen Kasten zu versenken. Kickoff für blau. Noch ein weiteres Tor in dieser Minute 7 : 0.

8′: Bei einem Pass haben wir es geschafft uns selbst perfekt auszuspielen, so kann das leider nicht funktionieren. Fast perfekter Torschuss, aber leider knapp vorbei.

9′: Und weiter schaffen wir es perfekt unsere Gegner in unserer Spielfeldhälfte auszuspielen. Eine weitere gelbe Karte für OP-AmP. Wieder 8 vs. 7 Robotern, während eines Halts wird festgestellt, dass die Vision unseren Robothandler als Ball erkennt, da er ein orangenes Namensschild trägt. Zahlreiche direkte Schüsse aufs Tor von OP-AmP resultieren in einem derart springenden Ball, dass dieser nun außerhalb des Spielfeldes durch die Halle kullert.

10′: Noch ein Tor für uns, das unsere Roboter perfekt von links eingefädelt haben. 8:0!! Da wir in diesem Spiel noch etwas wegen Funkproblemen testen wollen, nutzen wir den  Timeout von OP-AmP, sodass wir das Problem noch genauer spezifizieren können. Kurz vor Schluss schafft es noch einer unserer und einer von OP-Amps Robotern sich so mit dem Ball zu verkeilen, dass die letzten 30 Sekunden Stillstand sind.

Wir gewinnen das Spiel verdient mit 8 : 0!

Morgen spielen wir das nächste PlayOff gegen Tigers Mannheim um 11 Uhr (3 Uhr in Deutschland)

Robocup 2019 – Live Ticker 3. Gruppenspiel ER-Force vs. ZJUNlict

Um 15:30 Uhr (7:30 Uhr in Deutschland) findet das 3. unserer Gruppenspiele gegen ZJUNlict (aus China) statt. Twente überträgt das Spiel wieder via offiziellem Livestream.

Da auch heute die Spiele etwas länger dauern, verschiebt sich unser Spiel um etwa 60 Minuten nach hinten.

In diesem Spiel entscheidet sich auch, wann unsere nächsten Spiele stattfinden. Je nach Ergebnis spielen wir heute um 17 Uhr, um 18:30 Uhr, um 20 Uhr oder Morgen um 9 Uhr unser erstes PlayOff.

Das vorherige Spiel ist aus und die Teams beginnen mit den letzten Vorbereitungen. Die ersten Schwachstellen des Feldes werden gefixt, der Kleber läuft schon heiß. Aufstellung der Teams, Bots und Unparteiischen beginnt, es fehlt nur noch der Schiedsrichter dann kann es gleich losgehen.

ER-Force spielt gelb – ZJUNlict blau.

1′: Mit 60 Minuten Verspätung geht es los. Kick Off für ZJUNlict. Es geht mit vielen guten Pässen los, bisher ein sehr flüssiges Spiel, ohne dass ein Ball ins Aus geht.

2′: Auch die zweite Minute ist von vielen guten Pässen auf beiden Seiten geprägt, wobei die Pässe von ZJUNlict im Allgemeinen besser aussehen.

3′: Anstoß für uns. Es geht in diesem Spiel sehr gut, kaum Unterbrechungen durch Sonderentscheidung. Bis jetzt aber noch keine guten Torchancen auf beiden Seiten.

4′: Ballplacement, an dem sowohl wir, als auch ZJUNlict scheitern. Die Position am Feld ist sehr schwierig zu erreichen. Indirekter Freistoß für uns. Schon wieder scheitern beide Teams an der gleiche Stelle am Ballplacement, wieder indirekter Freistoß für uns. Besprechung von Robothandlern und Schiedsrichten über bestimmte Verhalten des Autorefs. Scheinbar gibt es Bugs in der korrekten Übermittlung der Position des automatischen Ballplacements. Weitere technische Probleme, ein Filmteam hat Flutlicht neben dem Feld aufgebaut, das zerstört leider potenziell das Visionsystem.

5′: Verschiedene Entscheidungen von Autoref und Game Controller Operator führen zu 3 gelben Karten für uns, von denen 2 offensichtlich falsch sind. Aufgrund der trotzdem gültigen gelben Karten und einem kaputten Bot spielen wir kurzzeitig nur 6 gegen 8, trotzdem noch keine Tore auf beiden Seiten. Der kaputte Bot stieg wegen eines durch eine Kollision ausgesteckten Mainboards aus.

Halbzeitpause: schnelles Tauschen der Akkus und Nachbessern an den Robotern. Dieses Spiel scheint das bisher schnellste zu sein, da kaum ein Team die Aufgaben nicht erfüllen kann.

6′: Die zweite Halbzeit beginnt mit Anstoß für uns und zwei Kollisionen, die unsere Bots laut Autoref begangen haben sollen. Diese sind aber ungültig. Keine gelbe Karte für uns.

7′: Zwei Fouls durch ZJUNlict kurz nacheinander resultieren auch in einer gelben Karte für dieses Team. Außerdem haben wir leider eine weitere Kollision verursacht, dadurch auch eine gelbe Karte für uns. 7 gegen 7 Roboter.

8′: Beide Teams kämpfen sehr verbissen um den Ball. Das Ganze spielt sich zwar sehr nah an unserem Tor ab, aber trotzdem konnten wir unsere Postion bisher sehr gut verteidigen.

9′: Ein Placement von uns klappt leider nicht. Die Refs testen eine neue Funktion, um manuell den Teams die Placementposition mitzuteilen, Timeout für uns um die Lchtschranken zu säubern.

10′: Sehr gute Passspiele von uns und ZJUNlict, die das Spiel bis zum Ende hochspannend halten.

Endstand 0:0

Durch dieses Unentschieden gegen den letztjährigen Weltmeister sind wir nun 2. in unserer Gruppe.

Das nächste Spiel ist damit um 18:30 Uhr gegen OP-AmP.