German Open: Technical Challenge Junior League: Survive against the TIGERs

Der dritte und letzte Spieltag der Major League beginnt mit einem sehr besonderen Event: Im Rahmen einer Technical Challenge dürfen die selbst gebauten Roboter der Junior League gegen den Weltmeister TIGERs Mannheim antreten. Die Aufgabe: So lange wie möglich den Kopf über Wasser halten und nicht von TIGERs überrannt werden.

Damit das Ganze allerdings möglich ist, müssen die Junior-Bots zunächst etwas modifiziert werden: Da sie vollständig autonom mit Onboard-Kameras über das Spielfeld fahren, würden die TIGERs sie in Ermangelung eines Farbpatterns auf dem Kopf gnandenlos umwalzen. Daher wurden gestern noch behelfshalbe Pattern gebastelt, welche auf den Bots der Junioren montiert werden können und eine Kameradetektion durch unsere SSL-Software ermöglichen.

Einen Link zum Stream findet ihr wie immer auf dem YouTube-Channel von TIGERs Mannheim:

Bevor das eigentliche Spiel los geht, findet zunächst eine individuelle Technical Challenge für die Teams statt: Jedes Team bekommt einige Minuten Zeit, in denen es mit bis zu zwei Robotern versuchen muss, möglichst viele der auf dem Spielfeld verteilten Golfbälle zu detektieren und ins Tor zu befördern. Dies erweist sich allerdings als sehr schwer, da die Defense Area, also die Zone, welche nur durch den Torwart betreten werden darf, in unserer Liga sehr groß ist und sich der Schuss der Junior Teams daher schwer tut, den Ball bis ins Tor zu befördern. Lediglich das Team Atlantis schafft es daher in dieser Challenge zwei Tore zu versenken.

Nach dieser individuellen Technical Challenge heißt es nun zusammen halten: Die Roboter aller Junior League Teams spielen nun zusammen gegen drei Roboter der TIGERs Mannheim. Deren Roboter wurden auch ordentlich die Zähne gezogen. So dürfen die Roboter zum Beispiel nur einen Meter pro Sekunde fahren. Zum Vergleich: Das Spielfeld ist 12 Meter breit; entsprechend viele Sekunden bräuchte ein TIGERs Bot von einer zur anderen Seite.

Erste Halbzeit

05:00 Damit geht das Spiel durch einen Anstoß für TIGERs los. Aktuell blocken die Junior-Bots das Tor nur, aber schauen wir mal, wie sich dieses außergewöhnliche Spiel entwickelt.
03:55 Nach einigen zögernden Manövern im Mittelfeld durch TIGERs fahren deren Roboter schließlich endlich gen Tor. Dort zieht der TIGERs Bot ab und der Ball kullert an den regunslosen Juniors vorbei.
Juniors 0 : 1 TIGERs Mannheim
03:45 Jetzt kommt gut Leben in das Spiel! Nach einem Anstoß durch die Juniors fährt einer derer Roboter gerade aus gen Tor, doch leider rollt er mit dem Ball letztlich nur ins Toraus.
03:40 Der verpasste Abzug aufs Tor rächt sich direkt für die Juniors: Die TIGERs fahren mit dem Ball gen Tor und ziehen auch direkt wieder ab. Der Torwart versucht noch, sich zu wehren, doch kann er den Ball nicht halten.
Juniors 0 : 2 TIGERs Mannheim
03:22 Unbelievable! Die Junior Bots schaffen es, den Ball nicht nur erfolgreich wieder gen Tor zu befördern, sondern auch erfolgreich dort zu versenken! Damit holen sie auf.
Juniors 1 : 2 TIGERs Mannheim
03:16 Die Freude für die Junior Ligen währt jedoch nicht lange: TIGERs kommt direkt wieder zurück ins Spiel und zieht erneut aufs Tor ab, dieses Mal sogar leer.
Juniors 1 : 3 TIGERs Mannheim
02:58 Und wieder ein erfolgreicher Schuss auf leere Tor durch TIGERs Mannheim. Damit erhöhen die Mannheimer auf 4 Tore Führung.
Juniors 1 : 4 TIGERs Mannheim
01:44 Die Juniors setzen sich schon hier und da zur Wehr und ab und an kommt auch mal ein Schuss aufs Tor, doch hilft es alles nichts: Erneut Tor für TIGERs Mannheim!
Juniors 1 : 5 TIGERs Mannheim
01:23 Dieses Mal setzen die Juniors auf Aggressivität und starten mit all ihren Robotern am Mittelkreis. Der Ball kommt auch nahe an das Tor der TIGERs, doch fehlt die Umsetzung. TIGERs kann verteidigen.
01:05 Und TIGERs zeigt erneut, dass man ihnen gegenüber keine Schwäche zeigen darf: Ihre Roboter erhöhen auf 5 Tore Führung!
Juniors 1 : 6 TIGERs Mannheim
00:46 Sehr gute Verteidigung durch die Junioren! TIGERs versucht, auf das Tor abzuzielen, doch die Junior Bots verteidigen vehement und können sogar im Zweikampf bestehen.
00:41 Doch kann das Tor nicht lange verteidigt werden: TIGERs verwandelt schließlich zum 7:1!
Juniors 1 : 7 TIGERs Mannheim
00:27 Leider verpufft jetzt wieder die Stärke der Junioren und TIGERs schießt ein weiteres Tor, nachdem dort kein Torwart steht.
Juniors 1 : 8 TIGERs Mannheim
00:07 Und erneut Schuss aufs leere Tor durch TIGERs, womit jetzt nur noch ein Tor auf den verfrühten Sieg für TIGERs Mannheim fehlt.
Juniors 1 : 9 TIGERs Mannheim
00:00 Da es jetzt drauf ankommt, knien sich die Junior Bots noch einmal richtig rein und geben alles, ihr Tor dicht zu halten. Mit viel Einsatz versucht einer der Roboter noch das Tor zu verhindern, doch gönnen die TIGERs kein Erbarmen: Das letzte Tor des Spieles fällt und TIGERs gewinnt 10:0!
Juniors 1 : 10 TIGERs Mannheim

Natürlich war schon im Vorhinein klar, dass TIGERs wohl bei einem Spiel auf heimischem Rasen die Oberhand behalten wird, zumal es sich hier auch noch um den Weltmeister handelt. Dennoch war es ein sehr unterhaltsames Spiel, welches auch viele Zuschauer anziehen konnte. Und hoffentlich hat es auch die Junioren gefallen und Motivation für die zukünftige Teilnahme an RoboCup-Events erzeugt!

German Open: ER-Force vs. Immortals

Nachdem wir unser letztes Gruppenspiel gegen TIGERs Mannheim heute morgen um 11:30 Uhr mit 10:00 leider sehr deutlich verloren haben, geht es nun um 16:00 Uhr mit dem ersten Halbfinalspiel des Turniers zwischen uns und Immortals weiter. Der Sieger dieses Spiel darf dann morgen im Großen Finale um 14:00 Uhr gegen den Gewinner des zweiten Halbfinalspiels heute um 17:30 Uhr spielen. Die Verlierer spielen hingegen im kleinen Finale morgen um 12:30 Uhr gegeneinander.

Nachdem das Spiel gestern gegen Immortals lediglich mit einem Tor Führung für diese ausging, haben wir bei diesem Spiel eine realistische Chance den Sieg an uns zu reißen. Sollten wir verlieren, besteht zudem die Möglichkeit, dass wir dieses Turnier gar nicht mehr spielen können werden, nachdem Tritons bisher noch kein Spiel bestritten hat und das kleine Finale morgen infolgedessen eventuell ausfällt.

Erste Halbzeit

05:00 Sowohl Immortals als auch unser Team machen sich bereit für das Spiel. Es wird wohl in wenigen Minuten anfangen. ER-Force spielt in gelb, Immortals in blau.
05:00 Mit vier Minuten Verspätung beginnt das Spiel mit einem Anstoß durch uns. Erneut schießt unser Roboter nicht, weshalb nach fünf Minuten der Ball für alle Spieler freigegeben wird. Der Ball endet aber im Toraus.
04:40 Die Ecke wird tatsächlich auch direkt gefährlich für uns, aber unser Torwart kann die Situation entschärfen.
04:05 Erneut gefährlicher Seiteneinwurf durch Immortals, doch der Pass geht an seinem Empfänger vorbei und rollt direkt wieder ins Seitenaus.
03:57 Aber jetzt fällt es leider: Erneut spielt Immortals einmal quer über unseren Strafraum zu einem Gegenspieler auf der anderen Seite, welcher nicht zögert und an unserem Torwart vorbei ins Tor abzieht!
ER-Force 0 : 1 Immortals
03:50 Dieses Mal ein Lupf-Tor durch Immortals, doch dieses zählt nicht, da der Ball bei einem Torschuss nicht über 15cm Höhe haben darf.
03:15 Weiterhin findet das Spiel nur in unserer Hälfte statt. Ein gefährlicher Ball Richtung unserem Strafraum kann aber durch einen unserer Roboter geklärt werden, wenn auch über die Bande hinaus, was ein Foul ist.
02:30 Nach einigem Geplänkel wird der Ball mal wieder auf unser Tor geschossen, dies aber so lasch, dass es keine wirkliche Gefahr für unseren Torwart ist.
01:47 Tatsächlich mal ein Angriff durch uns. Doch da wir aktuell nur noch 3 Roboter im Spiel haben, verebbt der Angriff. Bei einem Angreifer ist ein erfolgreicher Angriff auch schwer.
01:39 Und direkt kommt der Konter: Im Zuge eines schönen Angriffs durch Immortals schafft es deren Roboter schließlich, erfolgreich an unserem Torwart vorbei ins Tor zu schießen.
ER-Force 0 : 2 Immortals
00:41 Es gibt mehrere Angriffe auf unser Tor, doch unser Torwart hält mehrfach erfolgreich.
00:37 Was wie ein Tor gegen uns aussieht, ist zum Glück ein Double Touch durch Immortals. Glück für uns, der Spielstand bleibt unverändert.
00:00 Mit zwei Toren für Immortals geht es nun in die Halbzeitpause.

Zweite Halbzeit

05:00 Mit vier Robotern für uns und fünf vier Immortals geht es nun in die zweite Halbzeit. Immerhin haben wir dieses Mal erfolgreich den Anstoß hinbekommen.
04:51 Und schon sind es nur noch drei Roboter für uns. Unsere neuen Motortreiber werden gerne sehr heiß und brauchen daher oft eine kurze Abkühlung.
04:02 Eigentlich einige echt schöne Spielmomente für unser Team. Doch leider fehlen unserem Angreifer einfach die Anspielstationen für seine Attacken, und so versiebt der Angriff wieder im Seitenaus.
03:30 Mit einem vierten Roboter im Spiel steigern sich unsere Angriffe und deren Gefährlichkeiten langsam, doch leider ist noch kein Tor gefallen. Das Spiel findet nun sichtbar in der Hälfte von Immortals statt.
02:51 Das erste Mal, dass wir ernsthaft einen Torschuss hatten. Leider war er dann aber doch etwas zu offensichtlich, und so wird er nicht versenkt.
02:38 Kurzes Timeout durch uns, um einen Roboter zu testen. Nachdem die Ergebnisse des Tests akzeptabel sind, wird er kurzerhand rein gestellt, wodurch wir wieder 5 Roboter haben.
01:54 Da hatten wir aber nochmal Glück! Immortals schießt ein Tor gegen uns, doch begehen sie gleichzeitig auch ein Foul, weil sie einen Roboter in unserem Strafraum stehen haben. Damit zählt das Tor nicht.
01:11 Erneut müssen wir einen Roboter austauschen. Da dies jetzt das sechste Mal in dieser Halbzeit ist, erhalten wir eine gelbe Karte, da nur 5 Auswechselungen pro Halbzeit erlaubt sind.
01:02 Der Ball sah bereits bei seinem Abstoß gefährlich aus, und er hat sich auch als gefährlich bewiesen: Erneut ein Tor von Immortals gegen uns!
ER-Force 0 : 3 Immortals
00:00 Damit geht das Spiel nun auch zu Ende und Immortals gewinnt mit 3:0.

German Open 2024

Keine zwei Wochen nachdem wir unser letztes Turnier in Crailsheim bestritten haben, geht es für unser Team direkt in Kassel bei den GermanOpen 2024 weiter. Diese finden das erste Mal seit Jahren wieder mit Major Leagues wie unserer statt, nachdem das Turnier in der Vergangenheit ausschließlich für die Junior Leagues angeboten wurde. Unsere letzte Teilnahme an den German Open 2016 war insofern auch das letzte Mal, dass dieses Turnier für unsere SSL-Liga angeboten wurde.

Das Turnier selbst finden von diesem Donnerstag bis inklusive Sonntag statt, wobei Donnerstag und Freitag die Gruppenphase stattfindet und sich Samstag dann die Knockout-Spiele sowie das Finale anschließen. Der Spielplan kann unter diesem Link eingesehen werden. Ein permanenter Livestream findet sich auf der YouTube-Seite der TIGERs Mannheim.

Teilnehmer dieses Turniers sind neben uns noch die TIGERs Mannheim, welche ähnlich wie schon beim Turnier in Crailsheim Favorit auf den Titel sind, das deutsche Team Immortals sowie das junge amerikanische Team Tritons. Besonders auf die Darbietungen letzteres Teams sind wir noch sehr gespannt, da ihr Qualifikationsvideo für den RoboCup nicht den Eindruck vermittelte, als ob ihre Roboter überhaupt fahren könnten.