RoboCup 2022 – ER-Force VS KIKS

Das zweite Spiel gegen KIKS konnten wir mit einem 2:0 gewinnen. Unsere Funkprobleme konnten wir durch das Umpositionieren des Funkmodules teilweise lösen. Insgesamt sind wir mit dem Spiel durchaus zufrieden, auch wenn es jetzt einige Dinge zu verbessern gilt.

Unser nächstes Spiel beginnt in wenigen Minuten. Hier könnt Ihr die Entwicklung Live verfolgen.

Liveticker

0′ Anstoß um 12:13. ER-Force hat immer noch Probleme den Ball zu platzieren.
Schuss aufs Tor ging leider daneben. ER-Force platziert wieder den Ball.
Eckball für ER-Force. Tor für ER-Force nach Eckball.

1′ Tor für ER-Force. Leider wurde zu schnell geschossen.

2′ Beide Teams schaffen es nicht den Ball zu platzieren

3′ KIKS kommen nicht aus ihrer Hälfte, weil ER-Force alle Pässe blockt. ER-Force schießt leider oft ins aus. ER-Force 4 muss repariert werden, wurde aber gleich wieder reingesetzt.

4′ schöne Spielzüge, aber leider kein Tor.

Halbzeit.

5′ Passspiel funktioniert gut, nur die Chancenverwertung kann noch verbessert werden.

7′ ER-Force muss die 6 reparieren. TOR für ER-Force

9′ Torschuss von ER-Force, gehalten von KIKS.

Das Spiel Endet 0:2

RoboCup 2022 – ER-Force VS RoboDragons

Das erste Spiel gegen RoboDragons ist vorbei. Mit einem 0:0 konnten wir das Spiel leider nicht für uns entscheiden. Nach einigen Funkproblemen konnten wir aber ein solides Spiel abliefern. Jetzt geht es wieder ans Fixen von Bugs, Testen und Reparieren von Robotern.

Unser nächstes Spiel ist heute um 12:00 Uhr Ortszeit (Deutschland 7:00) gegen KIKS. (Livestream: RoboCup 2022 – Day 1: ER-Force vs KIKS – YouTube)

Liveticker

0′: Anstoß um 9:13 Uhr. RoboDragons nimmt einen Timeout und tauscht bereits Roboter.

1′ Beide Teams haben es nicht geschafft den Ball für den Einwurf zu platzieren, daher musste der Schiedsrichter übernehmen.

2′ RoboDragons müssen schon wieder einen Roboter tauschen.
ER-Force schießt ein Tor, allerdings zählt es nicht, da der Ball doppelt berührt wurde.

3′ Zwei Bots crashen ineinander. Beide Teams bekommen eine Gelbe Karte.
RoboDragons tauscht noch einen Roboter aus.
Er-Force Schießt direkt ins aus.

4′ ER-Force hat eine Torchance, doch leider klappte es nicht.
Er-Force nimmt Roboter 7 raus, weil er nicht mehr fährt.

5′ ER-Force 7 geht wieder ins Spiel.
RoboDragons und ER-Force bekommen eine gelbe Karte, weil die Roboter zu schnell aneinander gefahren sind.
Die 7 von ER-Force fährt wieder nicht.
Auch die 6 von ER-Force muss kurz raus, ist aber sofort wieder drin.
ER-Force bekommt noch eine gelbe Karte.

6′ ER-Force hat zu weit gedribbelt, RoboDragons bekommen einen Freistoß.
Er-Force bekommt eine gelbe Karte und muss einen Bot vom Feld nehmen. Gleichzeitig fällt ein Tor, das allerdings nicht zählt, weil ER-Force noch zu viele Bots auf dem Feld hat.

7′ RoboDragons schießen ins Aus, ER-Force hat Einwurf. ER-Force schießt auch ins aus. RoboDragons haben Einwurf.

8′ Mehrfach EInwurf für RoboDragons, weil ER-Force ins Aus kickt.
ER-Force Dribbelt zu weit, Freistoß für RoboDragons.

9′ ER-Force dribbelt den Ball zu weit und bekommt eine weitere gelbe Karte.

10′ Das match endet 0:0

RoboCup 2022 – Setup Tag 2

Heute war der zweite Setuptag. Nachdem die Vision nun geht, konnten wir uns ans Testen machen. Dabei haben wir festgestellt, dass Visionprobleme in den verschiedensten Variationen auftreten können. Zum Glück konnten wir nach vielen Stunden Arbeit herausfinden, wieso wir den Ball zeitweise immer wieder verlieren. Der Quickfix musste aber noch bis morgen warten.

Insgesamt konnten wir trotzdem einiges testen und uns trotz der Probleme auf das erste Spiel morgen vorbereiten. Wir sind schon sehr gespannt darauf, unseren Prototypen morgen zum ersten Mal in einem Spiel in Aktion zu sehen. Wir werden voraussichtlich mit einer bunten Mischung von Robotern an den Start gehen. Ein Teil sind die guten alten Roboter, ein andere Teil hat bereits experimentelle neue Mechanik verbaut und nicht zu vergessen ist der Prototyp!

Das erste Spiel gegen RoboDragons (Japan) startet morgen um 09:00 Uhr Ortszeit (Deutschland 04:00). Weitere Spiele sind um 12:00 Uhr (Deutschland 07:00), gegen KIKS (Japan) und um 19 Uhr (Deutschland) 14:00 gegen die Tigers Mannheim.

Alle Spiele werden live über YouTube übertragen. Der Link wird morgen kurz vor dem Spiel hier veröffentlicht werden.

RoboCup 2022: Ankunft und Vorbereitungen

Am Mittwoch, den 13.07.2022, ist es endlich wieder so weit: Der RoboCup startet mit den ersten Spielen! Auch unser Team ist mittlerweile vollständig in Bangkok angekommen. Ein kurzer Rückblick.

Die Ankunft

In zwei Reisegruppen sind wir von München über Dubai nach Bangkok geflogen. Nach zwei sechsstündigen Flügen sind wir gut gelaunt, aber sehr müde am Flughafen in Bangkok angekommen. Nach anfänglicher großer Sorge um die Koffer konnten wir beruhigt feststellen, dass kein einziger verloren gegangen ist.

Im Hotel angekommen war der Hunger nach der langen Reise dann doch sehr groß und so haben wir uns im Viertel unseres Hotels ein Restaurant gesucht, in dem wir den Abend schön ausklingen lassen konnten. Am nächsten Tag kam dann auch die zweite Reisegruppe an, ebenfalls wohlbehalten und mit allen Koffern.

Damit ist die erste Hürde der Reise geschafft, keine Verluste an Werkzeug, Ersatzteilen, Robotern oder Personen sind zu beklagen.

Die Vorbereitung

Bereits im Hotelzimmer haben wir alle unsere Koffer ausgepackt und sortiert. Durch das so entstandene Chaos erwacht in uns wieder das richtige RoboCup-Gefühl. Schnell werden die Kofferinhalte auf die Zimmer der entsprechenden Subteams aufgeteilt und in den vielen Hotelschränken verstaut.

Direkt im Anschluss ging es dann auch schon ans Arbeiten: Es wurden Bugs gefixt, Code-Anpassungen vorgenommen, gelötet und geschraubt. Sogar der neue Prototyp wurde schon im Hotelzimmer spazieren gefahren. Pause? Nicht für uns, wir wollen ja schließlich Weltmeister werden!

Die Halle

Am Montag dürfen wir nun endlich in die Halle. Wie schon 2018 haben die Organisatoren jedoch unterschätzt, wie lange der Aufbau so eines Events dauern wird. Schon als wir erfuhren, dass in der Halle bis Sonntag noch eine andere Messe aufgebaut war, wurde uns ein wenig mulmig bei dem Gedanken, ob wir den ersten Setup Day wirklich sinnvoll nutzen können.

Doch tatsächlich, als wir dann um 15 Uhr in der Halle ankamen, standen die Felder und alle waren fleißig am Aufbauen des Kamera-Systems und ihrer Team-Setups. Endlich wieder Hallenluft schnuppern, darauf mussten wir so lange warten!

In Vorfreude darauf, dass wir unseren neuen Prototypen auf dem großen Feld testen können, sind wir gespannt, was die kommenden Tage bringen und wie dieser RoboCup für uns laufen wird!