RoboCup 2022: Spielplan

Spielplan RoboCup 2022

Schon ein altes Sprichwort sagt: Man sieht sich im Leben immer zweimal. Getreu diesem Motto wurde auch der Spielplan für den diesjährigen RoboCup 2022 in Thailand erstellt, denn jedes Team spielt während der Gruppenphase zweimal gegen jedes andere Team.

Leider sind jedoch die Zeiten nicht ganz attraktiv für deutsche Zuschauer, besteht doch eine Zeitverschiebung von 5 Stunden zwischen uns und dem Turnier in Bangkok. So findet zum Beispiel unser erstes Spiel gegen das japanische Team RoboDragons bereits um 04:00 Uhr deutscher Zeit statt. Alle Spiele unseres Teams ER-Force im Überblick:

Mittwoch, 13.07.2022

  • 04:00 Uhr: ER-Force vs. RoboDragons
  • 07:00 Uhr: ER-Force vs. KIKS
  • 14:00 Uhr: ER-Force vs. TIGERs Mannheim

Donnerstag, 14.07.2022

  • 07:00 Uhr: ER-Force vs. RoboTeam Twente
  • 11:30 Uhr: ER-Force vs. RoboDragons

Freitag, 15.07.2022

  • 04:00 Uhr: ER-Force vs. KIKS
  • 08:30 Uhr: ER-Force vs. RoboTeam Twente
  • 11:30 Uhr: ER-Force vs. TIGERs Mannheim

Besonders die Spiele gegen unsere Freunde TIGERs Mannheim sollte man sich im Hinterkopf behalten. Hier können wir wie üblich Topspiele zwischen zwei erstklassigen Mannschaften erwarten.

Wie im Fußball üblich erhält der Gewinner eines Spiels 3 Punkte, der Verlierer geht hingegen leer aus. Endet ein Match unentschieden, so erhalten beide Mannschaften jeweils 1 Punkt. Die vier besten Mannschaften qualifizieren sich für die beiden Halbfinal-Spiele am Samstag um 04:00 Uhr und 05:30 Uhr, wobei das Matchup hier Platz 1 vs. Platz 4 und Platz 2 vs. Platz 3 ist. Schließlich findet das Finale zwischen den besten zwei Teams am Samstag um 07:00 Uhr statt. Trotz der unwirtlichen Zeit wird es hoffentlich ein Hingucker.

RoboCup 2022 in Bangkok

Endlich ist es wieder soweit!

Diesen Donnerstag und Freitag beginnt für 14 unserer Studierenden eine kleine Weltreise: Gemeinsam fliegen sie von München aus mit Zwischenstopp in Dubai nach Thailand. Ihr Ziel: Der RoboCup 2022 in der thailändischen Hauptstadt Bangkok. Ihre Mission: Den Titel des Weltmeisters nach Erlangen holen.

Bereits seit Wochen laufen die Vorbereitungen für dieses wichtige Ereignis: Von einem Workshop Ende Juni bis hin zu vielen schlaflosen Nächten unter der Woche konnte unser Team in hunderten Arbeitsstunden gemeinsam noch viele große Erfolge erzielen. Allen voran steht die Fertigstellung unseres neuen Roboters. Dieser wird als Prototyp am RoboCup teilnehmen.

Zwar ist der genaue Zeitplan für das Turnier noch nicht bekannt, dennoch wissen wir bereits folgende Details:

  • Freitag, 08.07: Wir kommen in Thailand an und verwandeln unsere Hotelzimmer wie immer in eine Bastelwerkstatt.
  • Montag, 11.07 – Dienstag, 12.07: Während der Setup-Days dürfen die Teams bereits in die Halle und ihr Equipment aufbauen. Außerdem finden an diesen Tagen üblicherweise diverse Freundschaftsspiele zwischen den Mannschaften zur Einstimmung statt.
  • Mittwoch, 13.07 – Samstag, 16.07: Das eigentliche Turnier wird abgehalten. Es wird wohl zunächst eine Gruppenphase geben, ehe in einer Knockout-Phase der Weltmeister gekürt wird.
  • Sonntag, 17.07: Das Symposium wird abgehalten und der RoboCup endet.

Die Spiele werden voraussichtlich wieder vom niederländischen Team RoboTeam Twente auf deren YouTube-Plattform gestreamt und mit Glück auch auf Englisch kommentiert.

Sobald weitere Informationen zum RoboCup verfügbar sind berichten wir!

Lange Nacht der Wissenschaften 2022

Auch in diesem Jahr durften wir wieder an der Langen Nacht der Wissenschaften teilnehmen und konnten so zwischen 18 Uhr und 24 Uhr einem interessierten Publikum aller Altersgruppen in 12 Vorträgen unsere Roboter vorstellen. Dank unseres starken Teams aus 10 Studenten war aber auch bei den letzten Vorträgen des Abends kein Zeichen von Müdigkeit zu erkennen.

Nach einer kurzen Vorstellung unseres Vereins und des RoboCups durften die Gäste jeweils ein Testspiel unserer Roboter auf dem heimischen Spielfeld in unseren Keller-Räumen bestaunen, sehr zur Begeisterung insbesondere unserer jüngsten Gäste. Da ist es natürlich kein Wunder, dass die Fragen nicht ausblieben: Wie funktioniert das mit unserer künstlichen Intelligenz nun genau? An was entwickeln wir gerade? Welche Studiengänge verbergen sich hinter unseren Studenten? Diesen und vielen weiteren spannenden Fragen durften wir uns im Verlauf der Nacht stellen und so war der Abend leider schneller zu Ende als gedacht.

Insgesamt erfuhr unsere Veranstaltung wie auch in den letzten Jahren herausragenden Zuspruch von Seiten der Gäste, was natürlich auch logistische Herausforderungen für die Ordner und das Security-Personal mit sich brachte. An dieser Stelle daher ein herzliches Dank für die hervorragende Arbeit dieser Männer und Frauen!

Testturnier: ER-Force vs. TIGERs Mannheim

Um 18:00 Uhr unserer Zeit beginnt unser drittes digitales Spiel des Turnier-Wochenendes. Unser Gegner wird diesmal das deutsche Division-A-Team TIGERs Mannheim sein. Gespielt wird entsprechend wieder mit den Regeln der Division A.

Bei TIGERs Mannheim handelt es sich um den aktuellen Weltmeister. Zusammen mit dem chinesischen Team ZJUNlict, dem iranischen Team MRL und uns gehört das Team zudem zu den aktuell besten vier Teams der Welt. Entsprechend dürfen wir auf ein spannendes Spiel hoffen!

Damit geht es nun direkt los mit dem Ticker. Ein unkommentierter Videomitschnitt ist auf unserem YouTube-Kanal zu finden.

Erste Halbzeit

05:00 Das Spiel wird voraussichtlich pünktlich um 18:00 Uhr angepfiffen.
05:00 Beide Teams stehen auf dem Feld, das blaue Team fährt sich bereits warm und bildet die Smiley Formation. Es sieht so aus als könnten wir pünktlich beginnen.
05:00 Die Farben sind festgelegt, die TIGERs spielen zuerst das gelbe Team, wir sind vorerst blau.
04:32 Und Anpfiff. Das Spiel beginnt mit einer längeren Passkombination von Blau, bis der Ball im Aus landet.
03:59 Torschuss der TIGERs. Der Ball landet zwar im Tor, war aber zu hoch, weshalb das Tor ungültig ist.
03:58 Eckstoß für die TIGERs, der Ball wird jedoch von unserer Verteidigung abgewehrt.
03:11 Die TIGERs crashen zu oft in unsere Bots und erhalten eine gelbe Karte, ein Bot weniger für Gelb.
02:15 Das spielt schwankt hin und her, der Ballbesitz wechselt öfter, viele Pässe landen aber im Aus.
01:30 Das Spiel läuft so flüssig, dass der arme Kommentator kaum mitkommt.
-00:30 In der Verlängerung sammelt Blau nun auch genug Crashes um eine gelbe Karte zu verdienen.
-00:40 Die erste Halbzeit endet. Es gab viel schönes Passspiel von beiden Teams zu beobachten, durch die hervorragende Verteidigung beider Teams gab es aber leider keine Tore zu bejubeln. Wir bleiben gespannt auf die zweite Halbzeit.

Zweite Halbzeit

05:00 Die zweite Halbzeit wird mit 10 Bots für uns und 11 Bots für die TIGERs beginnen.
04:55 Und Anstoß, der erste Ball landet schnell im Aus.
04:27 Eine weitere gelbe Karte für die TIGERs.
04:10 Ein beinahe Torschuss von Blau, der Bot dreht sich aber leider zu langsam um das leere Tor zu treffen.
02:00 Es bleibt weiterhin spannend, es gibt in beiden Hälften spannende Momente, aber die Verteidigungen halten.
-00:07 Nach einem Geplänkel vor dem blauen Strafraum fällt ein Tor für Gelb, welches jedoch erst noch ausführlich diskutiert werden muss, da ein gelber Bot zuvor im blauen Strafraum den Ball berührt hat.
-00:07 Das Tor für Gelb wird gezählt, die TIGERs gehen in Führung!
TIGERs Mannheim 1 : 0 ER-Force
-00:07 Und mit diesem Tor in der Verlängerung endet das Spiel. Die TIGERs führen einen Siegestanz auf um dieses äußerst gelungene und spannende Match zu feiern.