Testturnier: RoboTeam Twente vs. ER-Force

Um 10:00 Uhr unserer Zeit beginnt unser zweites digitales Spiel des Turnier-Wochenendes. Unser Gegner wird diesmal das niederländische Division-A-Team RoboTeam Twente sein. Gespielt wird entsprechend mit den Regeln der Division A.

Damit geht es nun direkt los mit dem Ticker. Ein unkommentierter Videomitschnitt ist auf unserem YouTube-Kanal zu finden.

Erste Halbzeit

05:00 Kleine Verzögerung beim Spielstart: Eventuell wussten die Fans von gestern tatsächlich, wo der Server stand und es kommt deshalb zu Problemen.
05:00 Kurzes Update nach einer halben Stunde Verzögerung: Unser Gegner scheint noch Code fixen zu müssen, daher die Verspätung.
05:00 Das Raunen im Publikum wird immer lauter. Der Start hat sich bereits um 1 Stunde 10 verzögert und keine Aussicht auf Besserung! Eine Zeitschätzung von Seiten Twente existiert auch nicht.
05:00 So viel später, dass es dem alten Erzähler zu blöd wurde und man einen neuen anstellen musste…
05:00 Es rührt sich was bei den Blechbüchsen! Ein Anpfiff nach zwei Stunden Verzögerung rückt in greifbare Nähe. Wir scheinen Blau zu sein und in der linken Hälfte zu spielen.
05:00 Anstoß durch uns um 11:56 Uhr! Doch was ist das: Ein gegnerischer Roboter fährt den Ball am Anstoßpunkt um. Das Spiel wird für 90 Sekunden angehalten, noch ehe es begonnen hat…
04:43 Unsere 3 spielt an, doch schiebt sie den Ball eher vorwärts, als wirklich zu schießen. Schließlich ein Pass zur 8 in die gegnerische Ecke und Schuss, ins leere Tor. Wo ist der gegnerische Keeper?
ER-Force 1 : 0 Twente
04:27 Gelb scheint wohl leider ein Problem mit dem Anstoß zu haben, zumindest meiden sie den Ball. 10 Sekunden nach dem Anpfiff wird der Ball für uns daher freigegeben und unsere 3 übernimmt. Pass zur 8, Doppelpass zurück zur 3 und elegant am gegnerischen Feldspieler vorbei ins Netz! Schönes Passspiel nach unschönem Gegner-Verhalten beim Anstoß. Und wieder die Frage: Wo war der gegnerische Torwart 0?
ER-Force 2 : 0 Twente
04:08 Was soll man dazu groß sagen: Erneut versemmelt Gelb den Kickoff, indem deren Bots den Ball am Anstoßpunkt umnieten. Der Ball wird zurückgesetzt und es gibt Force Start. Wir ziehen aufs Tor ab, doch der Torwart (ja, dieses Mal steht er sogar im Tor!) hält! Doch was danach kommt ist frustrierend: Unfähig, den Ball an einen Mitspieler abzugeben, schießt er den Ball ins Aus, Ecke für uns. Die 1 erledigt den Rest und befördert das Runde ins Eckige.
ER-Force 3 : 0 Twente
04:08 Nachdem sich die gegnerische 9 einfach nicht von unserer Torlinie entfernen will, gibt es unzählige gelbe und rote Karten. Theoretisches Power Play für uns: 11 gegen 6, praktisch aber nach wie vor 11 gegen 11.
04:06 Diskussion um die Anzahl gelber Karten. Man entscheidet sich schließlich für zwei, damit spielen 11 ER-Force Bots gegen 9 von Twente.
04:06 Wieder ein glanzloses Tor für uns, dieses Mal direkt vom Anstoßpunkt erst durch unsere 7, dann durch unsere 1. Es wird aber nur das zweite Tor gezählt. Zumindest gut für die Team-Moral: Jeder darf mal punkten.
ER-Force 4 : 0 Twente
03:43 Und noch eines… Nachdem ein gegnerischer Bot den Ball hinter die eigene Torauslinie befördert, versenkt unsere 1 die darauf folgende Ecke in ein leeres Tor. Der gegnerische Torwart bewunderte wohl derweil die Blümchen am Spielfeldrand!
ER-Force 5 : 0 Twente
03:33 Nachdem ein gegnerischer Roboter während einer Ecke mitten in unserer Verteidigungszone steht, kassiert Gelb weitere Fouls: Damit sind es nur noch 8 Roboter für Twente und die erste rote Karte!
03:21 Nach einem wunderschönen Passspiel durch uns wieder ein Tor. Immerhin befand sich dieses Mal wohl eher durch Zufall der gegnerische Torwart in der Nähe des Tors.
ER-Force 6 : 0 Twente
03:14 Wieder kurzer Prozess: Nach vergeigtem Anstoß übernehmen wir. Kurzes Passspiel mit Endstation Tor!
03:14 Entscheidung: Kein Tor! Nicht ganz nachvollziehbar, aber bei diesem Spiel auch nicht relevant: Das holen wir bestimmt gleich nach!
03:01 Aber dieses Mal: Wieder wunderschönes Passspiel mit jeder Menge Doppelpässen und einem verdienten Abzug im gegnerischen Tor!
ER-Force 7 : 0 Twente
02:45 Vollkommen unabsichtlich trifft ein gelber Roboter dieses Mal den Ball am Abstoßpunkt und vollzieht somit wider Erwarten einen erfolgreichen Abstoß! Doch der Ball wir kurz darauf von uns ins gegnerische Toraus gekickt. Das Ball Placement verbockt Twente jedoch, der Freistoß geht hierdurch an uns. Das lässt sich unsere 1 nicht zwei mal sagen und versenkt ohne Umschweife ins Loch!
ER-Force 8 : 0 Twente
02:38 Nach versemmeltem Abstoß folgen zunächst einige Pässe durch uns, ehe sich die 5 entscheidet, Nägel mit Köpfe zu machen und scharf am gegnerischen Keeper vorbei in den Kasten legt.
ER-Force 9 : 0 Twente
02:21 Eine bescheidene 0 tritt ab, um den von der 7 kommenden Ball bis zur 5 durchzulassen, die zum finalen zehnten Tor abzieht.
ER-Force 10 : 0 Twente
02:21 Aufgrund der 10-Punkte-Regel wird das Spiel beendet, noch ehe es richtig begonnen hat. Schade eigentlich, denn dieses Spiel hätte eines der Topspiele des Turniers werden können. Der Gegner hatte sichtlich Probleme mit der Wegfindung, selten hatte er seine Roboter unter Kontrolle. Hoffen wir auf ein wesentlich spannenderes Spiel gegen die Nummer 1 der Weltrangliste heute um 18:00 Uhr: TIGERs Mannheim!

Testturnier: ER-Force gegen RoboIME

Um 22:00 Uhr unserer Zeit beginnt unser erstes digitales Spiel des Turnier-Wochenendes. Unser Gegner wird dabei das brasilianische Division-B-Team RoboIME sein. Gespielt wird entsprechend mit den Regeln der Division B. Da unser Team in Division A spielt, ergeben sich für uns einige Unterschiede.

Daher ein kurzer Vergleich der beiden Divisionen:

  • Division A besitzt mit 12×9 Metern das größere Spielfeld, während Division B auf lediglich 9×6 Metern spielt.
  • In Division A wird an den Fußball angelehnt 11 gegen 11 gespielt, in Division B hingegen nur 6 gegen 6.
  • Muss der Ball nach einem Spielstopp an einer vorgegebenen Stelle platziert werden, z.B. weil er die Torauslinie passiert hat, so muss dies in Division A voll automatisch durch die Roboter geschehen. In Division B ist das sogenannte »Ball Placement« hingegen optional; ein Verzicht darauf ist den Teams gestattet.
  • In Division B gibt es einen Freistoß, falls ein Roboter den Ball infolge eines Schusses nicht nur über die Mittellinie, sondern auch bis hinter das gegnerische Toraus befördert. Die Regel wird dabei als »Aimless Kick« bezeichnet und der resultierende Freistoß vom gegnerischen Team an der Stelle des Schusses durchgeführt.

Damit geht es nun direkt los mit dem Ticker. Ein unkommentierter Videomitschnitt ist auf unserem YouTube-Kanal zu finden.

Erste Halbzeit

05:00 Unser Team bekommt den Anstoß und spielt in blau auf der linken Feldhälfte.
04:39 Der Anstoß wird von unserer 2 ausgeführt. Der Ball rollt Richtung Tor, doch der gegnerische Torwart regt sich nicht: Führung für uns!
ER-Force 1 : 0 RoboIME
04:19 Das Spiel plätschert vor sich hin, viel Spannendes passiert nicht. Doch dann landet ein gut platzierter Chip-Kick vor den Rädern unserer 5. Diese zögert nicht lange und schießt den Ball ins Tor. Ärgerlich für Gelb: Eigentlich hätten sie den Freistoß spielen dürfen, doch war ihr Ball Placement erfolglos, wodurch das Spielrecht an uns ging.
04:19 Die beiden Computer-Schiri entscheiden: Kein Tor wegen Toraus durch den Torwart! Fragwürdige Entscheidung, ein Eigentor wäre nahe liegender.
04:07 Mit einem Hochschuss befördert der gegnerische Torwart den Ball kerzengerade in unser Tor. Der Punkt wird aber aberkannt, denn der Ball war beim Toreintritt zu hoch. Diese Regel soll verhindern, dass Tore über den Keeper hinweg geschossen werden. Im Gegensatz zu ihren zweibeinigen Vorbildern können diese ja nicht springen.
03:38 Schade für Gelb: Obwohl das Ball Placement erfolgreich war und der Anstoß bei ihnen lag, berührte deren Roboter den Ball zwei Mal in Folge. Dies ist aber nach einem Freistoß verboten. Unseren Freistoß durch die 4 verwandelt die 5 daraufhin Volley in ein Tor!
ER-Force 2 : 0 RoboIME
02:58 Drittes Foul durch Gelb: Unser Roboter 2 wurde hart von einem gegnerischen Roboter gerammt. Da es das dritte Foul ist, gibt es nun eine Gelbe Karte, Gelb muss einen Spieler vom Feld nehmen. Power Play für uns: 6 gegen 5.
02:48 Timeout für Gelb, das Spiel wird angehalten. Das gegnerische Team darf nun ihre Software anpassen. Pro Team und Spiel stehen hierzu 5 Minuten zur Verfügung.
01:49 Nach einigem Hin- und Her zwischen den Mannschaften wieder ein Tor: Nachdem der gegnerische Torwart in Bedrängnis durch unsere Roboter geraten ist, versucht er den Ball weg zu schießen. Dabei prallt dieser aber an unserer 5 ab und rollt geradewegs ins Tor.
01:49 Wieder Entscheidung kein Tor durch die KI-Schiedsrichter! Wieder wird auf Toraus durch den gegnerischen Torwart entschieden. Die Fans werden langsam ungehalten. Manche skandieren bereits „Schiri, wir wissen wo dein Server steht!“
01:32 Wieder ein Tor durch die blaue 5 nach einer schönen Eckvorlage durch unsere 0! Aber wieder wird auf Toraus entschieden!
00:56 Langsam wird es alt: Tor durch uns, aber Entscheidung auf Toraus.
00:27 Dieses Mal aber! Schuss durch unsere 1 Richtung Tor, doch der Ball prallt am Keeper ab und rollt so in den Kasten: Eigentor!
ER-Force 3 : 0 RoboIME
00:10 Nach schönen Doppelpässen wieder ein Tor durch unsere 5!
ER-Force 4 : 0 RoboIME
00:00 Halbzeit

Zweite Halbzeit

05:00 Anpfiff zur zweiten Halbzeit! Wir sind jetzt Gelb.
04:36 Lange Diskussionen um ein angebliches Foul durch unseren Roboter. Nachdem ein gegnerischer Feldspieler den Ball innerhalb seines Torraums berührte (dies ist ein Foul), wurde durch den Schiri ein Stopp sowie Ball Placement für uns ausgerufen. Als unser Roboter den Ball aber im Torraum holen wollte, wurde dies als Foul gewertet, da der gegnerische Torraum während Stopps nicht betreten werden darf. Entscheidung: Kein Foul, weiterhin Power Play für uns! Den Strafstoß darauf versenken wir.
ER-Force 5 : 0 RoboIME
04:15 Nach einem Crash mit dem Gegner haben auch wir nun das dritte Foul und bekommen eine Gelbe Karte, es geht 5 gegen 5 weiter.
03:59 Tor für uns nach einem gut ausgespielten Eckstoß unserer 4, gefolgt von einem Abschluss durch die 0.
ER-Force 6 : 0 RoboIME
03:27 Die Strafzeit für den Gegner ist um und er darf seinen sechsten Bot wieder ins Spiel bringen: Power Play gegen uns!
03:15 Die Freude währt nicht lang: Dank Foul durch Blau wieder Gelbe Karte und 5 gegen 5.
03:07 Wieder ein Tor durch Ecke für uns!
ER-Force 7 : 0 RoboIME
02:37 Noch mehr Fouls durch Blau führen zu einem erneuten Power Play für uns: 5 gegen 4.
02:21 Tor für uns nach einer Volley-Annahme durch unsere 7! Außerdem endet unsere Strafe, es wird nun 6 gegen 4 gespielt.
ER-Force 8 : 0 RoboIME
01:40 Tor für uns nach langem Ballwechsel!
ER-Force 9 : 0 RoboIME
01:03 Wieder Tor für uns nach schönen Ballwechseln und guter Dominanz durch uns!
ER-Force 10 : 0 RoboIME
01:03 Das Spiel wird wegen der 10-Punkte-Regel vorzeitig abgebrochen, ER-Force gewinnt 10:0 gegen RoboIME! Die reale Spielzeit betrug 42 Minuten.

Digitales Testturnier vom 22.04.2022 – 24.04.2022

Dieses Wochenende veranstalten wir zusammen mit fünf anderen Teams aus der Small-Size-League ein digitales Testturnier. Dieses soll als Vorbereitung auf den diesjährigen RoboCup Mitte Juli in Bangkok, Thailand, dienen. Neben uns (ER-Force) werden an dem Turnier die beiden Division-A-Teams RoboTeam Twente (Niederlande) und TIGERs Mannheim (Deutschland) sowie die drei Division-B-Teams RobôCIn (Brasilien), RoboIME (Brasilien) und RoboJackets (USA) teilnehmen.

Als Turnierformat wurde „Round-Robin“ gewählt, d.h. jedes Team spielt exakt einmal gegen jedes andere Team, wodurch sich insgesamt 15 Partien ergeben. Eine Aufteilung in die beiden Divisionen findet während des Turniers nicht statt. Daher gilt, dass nur dann nach Division-A-Regeln gespielt wird, wenn auch beide Teams dieser Division angehören, andernfalls werden Division-B-Regeln angewendet.

Die Spiele können digital unter folgendem Link angeschaut werden: https://field.virtual.robotics-erlangen.de/spectator.html. Die nachfolgende Auflistung zeigt zudem den Spielplan für die drei Spieltage, jeweils in deutscher Zeit. Fettgedruckt sind unsere Spiele.

Spielplan für Freitag, den 22.04.2022:

  • 20:00 Uhr: TIGERs Mannheim vs. RoboJackets
  • 22:00 Uhr: ER-Force vs. RoboIME
  • 24:00 Uhr: RobôCIn vs. RoboJackets

Spielplan für Samstag, den 23.04.2022:

  • 10:00 Uhr: ER-Force vs. RoboTeam Twente
  • 14:00 Uhr: TIGERs Mannheim vs. RobôCIn
  • 16:00 Uhr: RoboTeam Twente vs. RoboIME
  • 18:00 Uhr: ER-Force vs. TIGERs Mannheim
  • 20:00 Uhr: RoboTeam Twente vs. RobôCIn
  • 22:00 Uhr: TIGERs Mannheim vs. RoboIME

Spielplan für Sonntag, den 24.04.2022:

  • 02:00 Uhr: RoboJackets vs. RoboIME
  • 10:00 Uhr: TIGERs Mannheim vs. RoboTeam Twente
  • 16:00 Uhr: ER-Force vs. RoboJackets
  • 18:00 Uhr: ER-Force vs. RobôCIn
  • 20:00 Uhr: RoboTeam Twente vs. RoboJackets
  • 22:00 Uhr: RobôCIn vs. RoboIME

Wir hoffen auf ein spannendes Turnier und freuen uns über Zuschauer!

Tag der Offenen Werkstatt – 04.11.2021

Du hast Interesse an unseren Robotern oder unserem Verein?

Dann ist der 04.11.2021 genau das richtige Datum für dich, denn an diesem findet unser Tag der offenen Werkstatt statt.

Zu finden sind wir an diesem Tag in U1.154 im Keller des blauen Informatik Hochhauses, in der Martensstraße 3 auf der TechFak. (UnivIs kennt diesen Raum leider nicht, wir werden ihn aber an diesem Abend gut ausschildern.) Sollten aufgrund der aktuellen Situation an diesem Tag Änderungen nötig sein, werden wir hier noch einmal aktuelle Informationen dazu liefern.

 

Wir freuen uns darauf, dich am 04.11. zu sehen.

Robocup 2021 Finale!!! ER-Force gegen TIGERs Mannheim

Morgen am 27.06.2021 um 16.00 Uhr deutscher Zeit findet das große Finale in der Small Size League des Robocups 2021 auf Feld A statt. Wir spielen wieder wie im Halbfinale gegen TIGERs aus Mannheim, wobei TIGERs im Gegensatz zu uns kein weiteres Spiel seitdem hatten, da sie im Halbfinale 1:0 gegen uns gewonnen haben.

 

Liveticker

Es ist wieder soweit. Zum dritten Mal treten wir im Finale der Small Size League des RoboCups an, unsere Gegner dieses Jahr sind die TIGERs Mannheim, welche uns zuvor im Halbfinale geschlagen hatten. In wenigen Minuten wird es losgehen, in der Zoom-Konferenz hat sich allerdings noch keiner der Tigers eingefunden.

Die Vorbereitungen laufen, es wird noch einmal alles gecheckt für dieses wichtige Spiel, dass trotzdem in sehr freundlicher Atmosphäre abläuft, nachdem wir uns gut kennen. Bis jetzt gibt es noch Probleme mit der Infrastruktur.

0′: 16:05 Anstoß, jetzt geht es richtig los. Heute wird nach Division A Regeln gespielt, das heißt 11 gegen 11 Roboter, wir sind heute Team blau. Sehr flüssiges und kurzweiliges Spiel mit vielen guten Pässen.

1′: Das Spiel wirkt bis jetzt sehr ausgeglichen. Die Pässe sind fast alle gut und der Ball geht nur sehr selten ins Aus.

2′: Starker Torschuss von TIGERs, zum Glück gehalten von unserem Torwart. Doch wenige Sekunden später gibt es wieder eine Riesenchance für TIGERs, die auch verwandelt wird, steht es jetzt 0:1 für TIGERs? Es gibt Diskussionen, denn der Simulator zeigt bisher unbekanntes Verhalten, bei dem die Roboter immer wieder verschwinden und ans Ende des Spielfeldes teleportiert werden. Das scheint mit dem Dribbling und der Simulation für umfallende Roboter zusammenhängen, aber so genau kann sich das noch niemand erklären. Das Tor für Tigers wurde gegeben und wir nehmen einen Timeout um etwas in unserer Robotersteuerung zu ändern, sodass die Roboter nicht mehr länger umfallen sollten, auch wenn das unsere Bots etwas schlechter machen wird. Der Ball ist wieder im Spiel und wieder so flüssig weiter wie davor.

3′: Knapper Torschuss von Tigers, aber zum Glück knapp an unserem Tor vorbei.

4′: In der letzten Minute vor der Halbzeit gibt es weiterhin sehr flüssiges Spiel, dass sich leider viel zu sehr in unserer Hälfte abspielt.

Halbzeitpause. Erwähnenswert ist, dass es trotz schon 5 gespielter Minuten noch keine einzige gelbe oder rote Karte für eines der beiden Teams gab. So geht Fair Play!

5′: Anstoß in die 2. Halbzeit von Tigers, der Ball wird gleich mal in Richtung unseres Tores gepasst. Diese Situation wird allerdings schnell von unseren Bots geklärt.

6′: Gelbe Karte für uns, nachdem wir einen Unfall mit einem gegnerischen Bot gebaut haben. Wir stehen nur noch zu 10. auf dem Platz. Gefährliches Passspiel vor unserem Strafraum. Tor für Tigers Mannheim es steht 0:2.

7′:Anstoß für uns. Jetzt findet das Spiel endlich mal etwas mehr in der Mannheimer Hälfte statt, leider nur für kurze Zeit. Einige Fehleingaben des Schiedsrichters verzögern den Spielablauf kurz aber jetzt geht es weiter.

8′: Intensive Zweikämpfe prägen aktuell das Spiel. Starker Torschuss von uns, aber leider war Tigers Torwart zu stelle.

9′: Wir stellen unsere Strategie kurz vor Schluss noch mal auf aggressiv, was Tigers‘ Strategie sichtbar durcheinander bringt, aber leider reicht das nicht mehr für ein weiteres Tor und Tigers gewinnen mit 2 : 0 gegen uns.

Damit beenden wir das Spiel mit einem soliden 2. Platz und gratulieren dem Gewinner Tigers aus Mannheim.