RoboCup 2019 – Live Ticker 2. Gruppenspiel ER-Force vs. RoboDragons

9:00 Uhr (1:00 Uhr in Deutschland) findet morgen, Freitag, der 5. Juli, unser 2. Gruppenspiel gegen RoboDragons (aus Japan) statt. Die Übertragung erfolgt wieder via Livestream von Twente.

Die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren, die Roboter sortieren sich so langsam auf dem Feld. Noch kurze Vorbereitungen, letzte Kalibrierungen an der Vision und Gespräche der Robothandler.

ER-Force ist wieder gelb, RoboDragons blau.

1′: Kickoff RoboDragons. Nach 20 Sekunden gibt es die ersten Probleme mit dem Autoref (Automatischer Schiedsrichter). Er meldet, dass RoboDragons nicht innerhalb 0,0 Sekunden geschossen hat, was auch unmöglich ist, deshalb wird diese Regel nun deaktiviert und die Fehlentscheidung zurückgerufen. RoboDragons und ER-Force haben jeweils eine gelbe Karte. Beide werden wieder annuliert aufgrund einer Fehlentscheidung. Torschuss von uns, aber leider hält RoboDragons Torwart. Ballplacement von RoboDragons funktioniert nicht, jetzt sind wir an der Reihe (das Gegnerische Team hat jeweils einen Versuch nachzubessern).

2′: Spannendes Duell vor unserem Strafraum, starke Passkombination in die andere Hälfe, Ballplacement für  RoboDragons. Und wieder dürfen wir nachbessern. Offensichtlich gibt es hier einen weiteren Fehler im Autoref, denn eigentlich darf das Team, welches das Ballplacement geschafft hat einen direkten Freistoß ausführen. Aber trotzdem bekommt RoboDragons immer die von uns platzierten Freistöße. Korrektur durch den Schiedsrichter aus Mannheim.

3′: Fehler im Ballplacement von RoboDragons, kurz vor ihrem Strafraum, wieder sind wir an der Reihe. Autoref hat offensichtlich weiterhin Probleme damit, wer welche Freistöße tätigt. Diese Entscheidungen werden ab jetzt per menschlichem Schiedsrichter gegeben. Soweit aber ein sehr flüssiges Spiel, noch ohne Tore.

4′: Heftiges Foul durch Robodragons, sie crashen mit 2 Robotern und hoher Geschwindigkeit in einen der unseren. Das ist die 3. gelbe Karte für RoboDragons und Penalty für uns. Einer unserer Roboter hat offensichtlich technische Probleme und muss raus. RoboDragons werden darauf hingewiesen, während des Spiels nicht an ihrem System zu arbeiten. Tor für uns durch den Penalty!!!!! 1:0 für uns. Endllich funktioniert die Software, nachdem gestern noch daran gearbeitet wurde. Wieder Crash durch RoboDragons. Duell vor unserem Strafraum und unsere Robothandler fragen nach einer Auswechslung.

5′: Noch eine Minute bis zur Halbzeit, interessantes Verhalten der RoboDragons, noch häufiger als sie uns crashen sie sich selbst. Nun fährt einer ihrer Roboter einfach in unseren Strafraum und schiebt den Ball ins Tor. Das ist nicht erlaubt und wird auch nicht als Tor gezählt.

Halbzeit: schneller Akkuwechsel und Kontrolle der Roboter auf beiden Seiten. Hoffentlich sind unsere bald wieder vollzählig einsatzbereit, daran wird in der Mechanik aber gerade mit Hochdruck gearbeitet. Die Schiedsrichter besprechen sich über die konsequenten Fehlentscheidungen der Autorefs. Noch ein letztes Absuchen des Feldes nach herausgefallenen Schrauben und anderen Teilen, gleich geht’s weiter.

6′: Weiter geht es mit der der 2.Halbzeit. nach 4 Sekunden schon ein Timeout für RoboDragons, offensichtlich haben sie Änderungen an ihrer Software vor. Während unsere Roboter im Timeout stillstehen, machen RoboDragons interessante Dinge auf dem Feld unter anderem Slalom um unsere Roboter. Kickoff für uns. Unsere Roboter stehen noch, doch der Autoref meldet schon, dass einer unserer Roboter zu schnell ist, dass kann nicht sein. Die Entscheidung wird zurückgerufen. RoboDragons unterbrechen einen unserer Pässe sehr gut. Leichter vermeidbarer Crash gibt Foul für beide Teams und für uns eine gelbe Karte.

7′: RoboDragons haben den Ball aus dem Feld geschossen. Diesmal klappt unser Ballplacement nicht, aber auch RoboDragons scheinen Probleme zu haben. Beide Teams haben die Platzierung nicht geschafft, indirekter Freistoß für uns. Wir fragen nach einer Bot Substition.

8′: Wieder ein verbissenes Duell vor unserem Strafraum. Eine falsche Entscheidung des Autorefs gibt RoboDragons einen Freistoß, der uns gehört. Crash durch Robodragons und gelbe Karte für sie. Timeout für RoboDragons. Danach direkter Freistoß für uns.

9′: Mehrere Torschüsse und Crashes durch RoboDragons, die unsere Roboter aber vereiteln. Eine weitere gelbe Karte für RoboDragons wegen zu vieler Crashes. Indirekter Freistoß für unser Team. Kaputtes Ballplacement von RoboDragons, drei Roboter stehen im Tor, aber nichts passiert. Ähnlich sieht es aber leider auch bei unserem darauffolgenden Freistoß aus. Wir fahren einfach gegen den Ball.

10′: Ein sehr gutes Passspiel unserer Roboter, aber leider geht unser Schuss ins Aus. Ein längeres Ballplacement, das wir leider nicht schaffen, resultiert in einem Freistoß für RoboDragons. Wenige Sekunden vor Schluss lässt sich damit aber fast nichts mehr anfangen. Mit einem lauten Knall endet das Spiel dann auch. RoboDragons kollidiert erneut mit hoher Geschwindigkeit mit einem unserer Bots. Dafür gibt es die 6. gelbe Karte und somit einen weiteren Penalty kick für uns. Dieser wird aber nicht mehr ausgeführt.

Wir gewinnen das Spiel mit 1 : 0. Endlich haben wir mal wieder einen Elfmeter (penalty kick) verwandelt.

RoboCup 2019 – Live Ticker 1. Gruppenspiel ER-Force vs. Twente

Dieser Ticker ist mit fleißiger Unterstützung von Christian Seifert entstanden.

Heute um 11 Uhr findet unser erstes Spiel in der Gruppenphase statt. Wir treten (3 Uhr deutscher Zeit) gegen das niederländische Team RoboTeam Twente aus Enschede an.

Es wird wieder einen Livestream geben, der von Twente bereitgestellt wird.

Aufgrund kleinerer Verzögerungen aus dem letzten Spiel dauert es noch ein wenig, geht in wenigen Minuten los.

ER-Force spielt gelb, Twente blau.

Die letzten Vorbereitungen sind im Gange; die Teams machen sich bereit und fahren ihre Roboter warm.

Twente zeigt schon, wie Ihre Roboter ohne Gegner das Feld beherrschen können. Nach einem kleinen Anstupser geben auch unsere Bots Gas und vollführen einen Tanz auf Ihre ganz eigene Art und Weise. Unsere Roboter haben während den ersten Testfahrten wenige Probleme mit den Linien auf dem Feld. Wir hoffen auf einen flüssigen Spielverlauf.

Bei uns wird die Nummer 1 im Tor spielen; blau hat Anstoß.

Nachdem wir WLAN-Probleme gelöst haben, funktioniert auch unser Live Ticker wieder. Das Spiel sollte in wenigen Augenblicken beginnen.

Unsere weißen Bots nehmen ihre Position ein; das Spiel beginnt.

Twente reklamiert Kamera-Probleme. Turnierleitung diskutiert mit den Verantwortlichen. Nervöses Zittern auf beiden Seiten !

1′: Kickoff! Die beiden Mannschaften schieben sich gegenseitig den Ball zu. Kleine Unterbrechung aufgrund von Vision-Problemen, wir sehen den Ball in der Mitte des Feldes nicht richtig! Es geht weiter. Unsere Vier steht alleine Am Elf-Meterpunkt und kann nicht schießen! Gelbe Karte für uns, wir waren im gegnerischen Strafraum. Wir sehen wieder den Ball nicht! Spiel unterbrochen.
Unserer Ansicht nach war die gelbe Karte nicht berechtigt, der Auto-Ref gibt uns eine Strafe für eine Bot Kollision, die keine war. Anschließend entstehen wieder Kameraprobleme.
Wir finden Teile auf dem Feld! Von uns oder aus den Niederlanden? Auch bei einer Pause im Spiel leisten unsere Manndecker gute Arbeit! RoboTwente muss 2 Roboter vom Feld nehmen, sie haben 2 gelbe Karten ḱassiert! Allerdings besteht Diskussionsbedarf, wie die Karten zustande kamen.
Der erste Schuss aufs Tor kam von uns!! Aber leider am Tor von Twente vorbei. Das Farbmuster einer der Roboter aus Twente hat sich gelöst und lässt den Roboter verrückt spielen, da er sich neben sich fühlt.

2′: Unsere gelbe Karte läuft in 1:20 min aus. In den ersten 10 Minuten des Spiels mit Unterbrechungen stellen wir fest, es geschehen viele Kollisionen und die Vision macht große Probleme. Wir haben unser erstes Time-Out genommen, um zu prüfen, ob das gefundene Teil zu unseren Robotern gehört. Nach kurzer Suche wurde bemerkt, dass bei einem Raddeckel eine Schraube fehlt. Schnell wieder fixiert kann der Roboter zurück aufs Feld und weitermachen. Gleichzeitig prüfen unsere Freunde die Lichtschranken.
Das Spiel beginnt wieder, Team blau muss den Ball platzieren, um weiterzuspielen. Leider schaffen es die Roboter aus Twente nicht, deshalb bekommen wir die gleiche Chance. Team Twente reklamiert den gescheiterten Ball-Placement-Versuch als Vision-Problem. Es wird diskutiert, welche Auswirkungen es haben wird. Aktuell haben wir einen Roboter mehr auf dem Feld. GO Er-Force! Der zweite Torschuss von uns, leider wieder daneben.
Erneutes Ball-Placement von Twente. Leider wieder nicht geschafft. Ballgewinn für uns! Unser Anstoß hat geklappt, allerdings haben wir einen Roboter angefahren. Zwei schnelle Schüsse von uns aufs Tor, leider konnte der Torwart den ersten halten und der zweite geht wieder vorbei.
Time-Out von Twente. Unsere Teammitglieder machen sich warm und tanzen am Spielfeldrand! Was für eine Stimmung !
Das Spiel geht weiter. Die Roboter nehmen Ihre Plätze ein.

3′: Zu Beginn der 3. Spielminute versucht Twente ein Tor zu schießen, schiebt aber den Ball weiter als 1m und das Spiel wird angehalten. Der Ball bleibt auf unserer Torlinie liegen!
Das Spiel geht weiter, unser Roboter wird wieder eingewechselt und wir spielen mit 8 Bots gegen 6 Roboter aus Twente. Da das Team aus den Niederlanden bereits 3 gelbe Karten kassiert hat, bekommen wir einen Elfmeter (1,2m Torentfernung).

4′: Das Spiel geht weiter. Im Nachhinein wurde das Foul als unrechtmäßig gemeldet und die 3. gelbe Karte und der Penalty annulliert. In der darauffolgenden Situation schiebt ein Bot aus der Niederlande unsere Nummer 9 in den Strafraum und das Spiel wird erneut unterbrochen. Wir meinen, dies war eine Kollision und beschweren uns beim Schiedsrichter.
Es wird auf Foul entschieden und wir bekommen doch einen Elfmeter! Nach einer kurzen Verwirrung beim Schiedsrichter platziert dieser den Ball auf der richtigen Seite. Leider löst unser Roboter keinen Schuss aus und das Spiel geht bei einem Stand von 0:0 weiter.
Jetzt fallen diverse Torschüsse von uns! Leider können wir keine Chance verwerten. Unsere Volleyschüsse scheinen gefährlich zu sein!

5′: Es gibt viele Zweikämpfe. Wir schießen leider ins Toraus bei Twente. Nachdem wir einen gegnerischen Bot angerempelt haben, kassieren wir eine gelbe Karte und müssen einen Bot raus nehmen.
Nachdem Twente das Ball-Placement nicht schafft, dürfen wir es probieren. Nach dem erfolgreichen Versuch fahren wir mit dem Ball in die Verteidigung  der Gegner und es ist Halbzeit.

ERForce: Alle rennen panisch aufs Feld, tauschen Akkus, kontrollieren Schrauben und säubern Lichtschranken.

Die Halbzeitpause ist fast um, das Spiel geht weiter und alle Teams haben nach den gefundenen Schrauben ihre Roboter kontrolliert, ob diese noch weitere locker haben.

6′: Die 2. Halbzeit beginnt mit Kickoff für uns. Einer unserer Roboter muss wegen technischer Schwierigkeiten das Feld verlassen. Wir hatten Probleme beim Ballplacement, Twente ist an der Reihe. Wir nehmen ein Timeout und schon wieder werden Schrauben gefunden. Timeout ist vorbei.
Einer von Twentes Robotern macht sich gerade nackig, da er seine Hülle auszieht. Danach eine Unterbrechung.

7′: Torschuss von uns, aber leider nicht getroffen. Wir stellen unseren Roboter nach einer abgeĺaufenen gelben Karte wieder aufs Feld. Schon wieder Stop wegen Visionproblemen, der Ball ist unsichtbar.
Es geht weiter nachdem der Ball von uns wieder gesehen wird. Ballplacement für Twente, nachdem unser Roboter zu schnell geschossen hatte. Leider hat es Twente nicht geschafft, wir dürfen wieder platzieren. Und wieder wird der Ball nicht gesehen. Weiter geht es. Wir sehen den Ball wieder und sind auch direkt in der gegnerischen Hälfte, Torschuss von uns aber der Torwart hat gehalten. Schon wieder haben wir am Tor vorbei geschossen.

8′: Detektion einer nicht vorhandenen Kollision, unser Robothandler reklamiert diese falsche Detektion. Ein gegnerischer Roboter hat offensichtlich gerade einen spontanen Liebesanfall mit unserem Torwart. Ballplacement für uns. Und wieder wurden kleinere Metallteile auf dem Spielfeld gefunden und es ist nicht klar wer sie verloren hat.

9′: Ballplacement für unsere Roboter, aber keine Bewegung in unseren Reihen. Twente hat erfolgreich platziert.

10′: Weiterhin sehen wir den Ball aufgrund interner Probleme in der gegnerischen Hälfte nicht. Elfmeter für Twente, da wir wegen einer Kollision die 3. gelbe Karte kassiert haben. Twente verwandelt den Elfmeter.

Twente gewinnt mit 1:0

RoboCup 2019 – Ankündigung Spiele

Die Spiele der Gruppenphase finden am Donnerstag, den 4. Juli, und am Freitag, den 5. Juli, statt. Wir sind in Gruppe B mit ZJUNlict (das chinesische Team, das letztes Jahr Weltmeister wurde), RoboTeam Twente (unsere Freunde aus den Niederlanden) und RoboDragons (aus Japan). In Gruppe A sind TIGERs Mannheim (offensichtlich aus Deutschland), MRL (aus dem Iran), KIKS (aus Japan) und OP-AmP (auch aus Japan).

4. Juli, 11:00 Uhr (3:00 Uhr in Deutschland): ER-Force vs. Twente
5. Juli,   9:00 Uhr (1:00 Uhr in Deutschland): ER-Force vs. RoboDragons
5. Juli, 15:30 Uhr (7:30 Uhr in Deutschland): ER-Force vs. ZJUNlict

Alle Spiele werden per Livestream von Twente übertragen. Sobald die Seite bekannt ist, gibt es hier einen Link dorthin.