RoboCup 2017 – Gruppenphase: MinuteBots gegen ER-Force

Guten Morgen nach Deutschland!

In wenigen Momenten wird unser erstes Spiel der Gruppenphase beginnen. Wir spielen gegen die MinuteBots aus den USA.

An dieser Stelle sollte noch kurz auf unsern LiveStream auf Youtube hingewiesen werden:

Wir spielen mit unseren neuen weißen Hüllen, während unser Gegner mit den schwarzen Hüllen spielt.

Und schon beginnt das Spiel.

3′: Erster gefährlicher Torschuss von ER-Force. Wir haben Einwurf. Pass in die Mitte. Unser Angreifer sieht die Chance und schießt aufs Tor.  Doch leider knapp vorbei.

5′: Schon wieder eine Lücke in der Verteidigung der MinuteBots. Doch unser Stürmer zögert und kann sich zu keinem richtigen Torschuss durchringen. So kommt nur ein schwacher Ball in Richtung Tor, den der Torwart ohne Probleme hält.

7′: Der Torwart der MinuteBots pariert, kann den Ball aber nicht festhalten. Diese Chance lassen sich unsere Roboter nicht entgehen und schießen noch einmal aufs Tor. TOR! 1:0 für ER-Force.

8′: Ecke für ER-Force. Die Verteidigung steht schlecht und lässt eine Lücke, so kann unser Eckschütze direkt aufs Tor schießen und trifft. TOR! 2:0 für ER-Force.

9′: Die gegnerische Verteidigung steht schon wieder schlecht, da ein zentraler Verteidiger fehlt. Unser Angreifer nutzt dies aus und nächstes Tor für ER-Force. 3:0!

10′: Unser Angriff setzt den MinuteBots ziemlich zu und ihre Verteidigung kann diesem nichts entgegensetzten. Schon wieder sieht unser Angriff eine kleine Lücke und schießt. Der Torwart versucht zu parieren, aber ist zu langsam. TOR für ER-Force! 4:0. Dies ist auch der Stand zum Ende der ersten Halbzeit.

Zur Halbzeit werden Seiten gewechselt. Teamfarben bleiben wie sie sind.

Und schon ist Anpfiff der zweiten Halbzeit. Es gibt Verwirrung um den Torwart von ER-Force. Der vorherige Torwart wurde ausgewechselt und dem Schiedsrichter nicht gemeldet, somit blieb für einen Moment das Tor leer.

11′: Unsere Sieben hat Probleme mit dem Schuss und müsste ausgewechselt werden, ohne funktionierenden Schuss kann ein Angriff leider nicht funktionieren

12′: Pass nach hinten von uns und Volleyschuss aufs Tor. Die Verteidigung der MinuteBots hat wieder eine Lücke, jedoch steht der Torwart richtig und verteidigt den Torschuss souverän.

14′: Pass nach vorne. Unser Angreifer nimmt den Ball sicher an. Dreht sich einmal um den Ball und schießt. TOR für ER-Force! 5:0!

16′: Ein Verteidiger des Gegners hat den Ball berührt, während er im eigenen Strafraum war. Dies gibt eine Gelbe Karte für die MinuteBots.

17′: Einwurf von uns. Pass in die Mitte und Schuss aufs Tor. Pfosten! Doch unsere Roboter können den Abpraller unter Kontrolle bringen und erneut Pass in die Mitte und ein Torschuss. TOR! 6:0 für ER-Force.

19′: Direkter Schuss aufs Tor und TOR! 7:0 für ER-Force.

20′: Wieder ein Verteidiger im gegnerischen Strafraum, der den Ball berührt. Strafstoß für ER-Force. Doch unser Roboter kann dem Druck nicht standhalten und verliert die Nerven. Kein Tor für ER-Force.

Abpfiff!

7:0 für ER-Force ist ein guter Start in dieses Turnier.

RoboCup 2017 – Ein chirurgischer Eingriff

Heute gab es einen schlimmen Unfall. Die Mechanik hat die Ritzel für die Räder durchgecheckt. Ein nur eher mäßig gut laufendes Ritzel wurde ersetzt und in die Mülltüte geworfen. Schließlich sind wir ja hier gut ausgerüstet und haben für alles genug Ersatzteile dabei. Naja, außer Ritzel halt. Doch dieses kleine Bauteil hat sich in der vollen Mülltüte schnell durch Kaffeereste, Orangenschalen und benutzte Plastikteller hindurch nach unten gearbeitet. Und obwohl hier alles gestandene Männer (und Frauen) sind, hatte doch niemand den Mut, sich in den Müll zu stürzen um das doch noch benötigte Zahnrad zu bergen. Nach einiger Zeit haben sich zwei tapfere und listige Recken schließlich bereit erklärt, diese ehrenwerte Rettung des Ritzels zu übernehmen.

Denn sie hatten einen glorreichen Einfall. Da das Metallteil klein und schwer ist, wird es wohl bis ganz nach unten gerutscht sein, und da diese Mülltüte nur aus Plastik besteht, ist es möglich, durch einen kleinen Schnitt das Ritzel gezielt aus dem Unrat zu bergen. Durch geschickte Planung und viel Fingerfertigkeit ist es gelungen, das Ritzel vom Rest des Mülls in der Tüte zu trennen und durch einen kleinen Riss herauszubekommen. Doch ein Riss in einer Mülltüte kann üble Folgen haben! Das wissen auch unsere mutigen Recken. Deshalb haben sie dieses Loch mit geübten Handgriffen und etwas Gaffertape versiegelt, sodass dort niemals Soße auslaufen soll.

Unter tosendem Applaus konnten sie schließlich das verloren geglaubte Ritzel den Mechanik-Leuten wieder überreichen.

RoboCup 2017 – Testspiel: MRL gegen ER-Force

Guten Morgen!

Unser zweites Testspiel heute werden wir gegen den amtierenden Weltmeister MRL aus dem Iran bestreiten.

MRL startet als gelbes und wir als blaues Team. Wir haben Anstoß.

1′: Unsere Roboter fahren noch etwas unsicher, aber schon nach wenigen Momenten können wir den ersten Torschuss erstreiten. Leider steht der Torwart von MRL richtig und kann den Torschuss abwehren.

2′: Unser neu programmierter Angriff scheint MRL sichtlich unter Druck zu setzen und wir können mehrere Ecken herausschlagen. Doch keine führt zu einer wirklich gefährlichen Torchance.

4′: Einwurf für uns. Pass in die Mitte und Schuss aufs Tor von MRL. Die rechte Ecke ist frei und der Torwart kann nicht mehr schnell genug reagieren. Doch ein Verteidiger kann den Ball noch ablenken und das Tor von uns verhindern.

7′: MRL nimmt einen Timeout. Sie haben Probleme mit ihrem Torwart und einem Verteidiger. Beide wollen sich nicht so recht bewegen.

Das Spiel bleibt noch kurz pausiert, da Probleme mit einer der Kameras des SSL-Vision Systems auftreten.

9′: Ecke für uns. MRL lässt einige Lücken und unser Angreifer vor dem Strafraum lässt diese Chance nicht ungenutzt. Ein scharfer Schuss aufs Tor… Pfosten. Wieder kein Tor für ER-Force.

10′: Timeout ER-Force. Es wurde eine Schraube auf dem Spielfeld gefunden und unsere Mechanik hat diese als Teil des Linearschusses identifiziert. Dies kann nicht warten und muss sofort repariert werden.

MRL erhält einen Freistoß in unserer Hälfte, da wir den Ball sinnlos in das gegnerische Toraus von unserer Spielfeldhälfte geschossen haben. Doch diesen Freistoß können sie nicht nutzen und schießen den Ball ohne Kontakt eines weiteren Roboters ins Aus. Der daraus resultierende Einwurf wird von uns wiederum nicht gut genutzt und so endet die erste Halbzeit mit einem Stand von 0:0.

Farbe werden nicht gewechselt, aber die Seiten. Anstoß in der zweiten Halbzeit hat MRL.

11′: Kaum hat die zweite Halbzeit begonnen, schon weigert sich einer der Roboter von MRL weiter zu spielen und schmeißt sich auf die Seite. Der demonstrierende Roboter wird ausgetauscht und das Spiel geht weiter.

12′: Die Zweikämpfe dieses Spieles sind wirklich schön anzusehen. Die sonst so zweikampfstarken Roboter von MRL sind uns dieses Jahr nicht haushoch überlegen und wir können auf Augenhöhe mit in spielen. Einige der Zweikämpfe können wir sogar für uns entscheiden.

14′: Pass von unserer Seite in Richtung Tor. MRL versucht den Pass abzufangen und lenkt den Ball ab. Kann ihn jedoch nicht stoppen und der Torwart hat keine Zeit mehr zu reagieren. Tor für ER-Force!

16′: Pass von uns in die gegnerische Hälft. Der Pass kommt an, doch im Zweikampf kann MRL sich den Ball erkämpfen. Sie spielen schnell auf unsere Seite und schießen aufs Tor. Unser zentraler Verteidiger kann den Ball jedoch stoppen und den Angriff an dieser Stelle beenden.

18′: MRL greift erneut an. Doch wieder kippt ein Roboter von MRL um und es gibt eine gelbe Karte. MRL muss nun bis zum Ende des Spieles mit einem Roboter weniger spielen.

19′: Wir passen erneut in Richtung Tor von MRL. Der Verteidiger will in dieses Mal auf jeden Fall erwischen und lenkt den Ball deutlich ab. Doch wieder rollt er in Richtung Tor und MRLs Torwart kann ihn nicht halten. Tor für ER-Force! 2:0!

20′: Die letzte Minute vergeht ohne größere Zwischenfälle und das zweite Testspiel endet mit 2:0 für ER-Force.

RoboCup 2017 – Setup Days

Die Tage sind jetzt schon ziemlich kräfteraubend. Mehr als 6 Stunden Schlaf ist eher utopisch und auch die verzweifelten Nickerchen in der RoboCup-Halle auf dem zugeklappten Laptop ändern daran kaum etwas. Doch wir haben unsere Probleme ziemlich gut in den Griff bekommen und auch auf dem Spielfeld gute Laufpässe auf ein leeres Tor gezeigt.

Da ein leeres Tor nicht die realistischste Vorbereitung für die Gruppenspiele ist, wird in etwa einer halben Stunde (15:00 Uhr Ortszeit, 8:00 Uhr mitteleuropäische Sommerzeit) dieses Tor von dem amtierenden Weltmeister MRL verteidigt. Ungeachtet dessen, dass es nur ein Freundschaftsspiel ist, wird es schon einen Live-Ticker geben.

Und für alle, die an dem Tippspiel für die offiziellen Spiele teilnehmen wollen. Es ist ab jetzt freigeschalten: www.kicktipp.de/robocup2017