Gruppeneinteilung IranOpen

Die Gruppeneinteilung ist nun heraus:

Gruppe A: ZjunLICT (China), Immortals, Cyrus (beide Iran)
Gruppe B: MRL (Iran), ER-Force (Deutschalnd), Omid, KN2C (beide Iran)

Somit dürften sich einige spannende Spiele ergeben. Momentan läuft aber noch nicht viel: die RefereeBox kann auf den bereitgestellten Computern nicht kompiliert werden. Mit der RefereeBox werden die Entscheidungen des Schiedsrichters per Netzwerk an die Team-PCs gesendet, so dass die Teams während des Spiels ihre PCs nicht berühren müssen.

Sollte alles wie geplant laufen, werden wir bald ein Testspiel gegen Immortals spielen. Jedoch müssen wir die Halle in zwei Stunden, um 18 Uhr Ortszeit verlassen. Morgen geht es dann ab 7 Uhr morgens mit den Gruppenspielen los.

Ab Mittwoch: ER-Force auf den IranOpen 2014

Bereits zum zweiten Mal sind wir nun im Iran zu Gast, um an den RoboCup IranOpen Competitions teilzunehmen. Diese werden jährlich von der Qazvin Islamic Azad University in Teheran ausgerichtet.
Bei der letzten Teilnahme im April 2011 konnten wir einen hervorragenden 4. Platz erzielen – somit sind unsere Ansprüche auch für dieses Jahr hoch gesteckt und wollen erst einmal erfüllt werden.
Deshalb haben wir uns bereits gestern Abend zu zehnt auf den Weg gemacht – über Istanbul sind wir um 03:50 Uhr Ortszeit in Teheran Imam-Chomeini gelandet. Nach interessanter Fahrt durch den morgendlichen Berufsverkehr Teherans sind wir schließlich in unserem Hotel und etwas später in der Veranstaltungshalle angekommen.
Am heutigen Montag stehen verschiedene Vorbereitungen an. Die Gruppenverlosung wird ab 15 Uhr stattfinden. Im Laufe des Nachmittags sollte dann auch unser Spielfeld einsatzbereit sein.
Besonders freuen wir uns darauf, erstmals den neuen Prototyp Generation 2014 einsetzen zu können. Dieser soll viele Mängel der letzten Generation ausbessern. Da er voll kompatibel designed wurde können wir ihn während des Turniers parallel zu den erprobten Streitern einsetzen.

Unterstützung durch Schaeffler AG

Schaeffler Technologies AG & Co. KGre_fertigung_schaeffler_1_webFreundlicherweise hat uns die Schaeffler-Lehrwerkstatt bei der Fertigung einiger Teile für den neuen Roboter-Prototypen unterstützt. Speziell handelte es sich dabei um Frästeilen wie Motorblöcke, Spulenhalterungen und anderen Kleinteilen. Ganz herzlich Dank an die Schaeffler AG aus Herzogenaurach.

Veröffentlicht unter 2013

Lange Nacht der Wissenschaften 2013