ER-Force auf den IranOpen 2011

Um zwei Uhr Ortszeit erreichten wir den Flughafen in Teheran. Nachdem uns die Visa bewilligt wurden, nahm uns ein "Welcome Committee" am Ausgang in Empfang und brachte uns ins Hotel. Die Hotelanlage wird vom National Olympic Committee betrieben.

iran11_hotel

Am ersten Tag wurden noch letzte Änderungen an den Spielfeldern vorgenommen. So sind die Linien für ein Team zu dick aufgetragen, da ihre Roboter mit den Schussklappen daran hängen bleiben. Auch die vorgegebenen Farben zur Identifikation der Roboter sind nicht ganz einfach zu kalibrieren.

iran11_feld_aufbau

iran11_team_day1
Das erste Kamerateam kam bereits bei uns am Tisch vorbei, um ein Interview zu führen.

iran11_interview_320x200_

Angekündigt wurde uns am Abend noch ein Umzug in ein anderen – besseres – Hotel, auch wenn uns der Grund dafür nicht bekannt ist.

Tag der offenen Werkstatt WiSe 2010

2010-06-23_xx_robot_2010_mp1Am Mittwoch, den 1. Dezember, werden wir einen Tag der offenen Werkstatt veranstalten, an dem ihr uns besuchen könnt, unsere Roboter in Aktion seht und natürlich detaillierte Informationen über unser Projekt bekommt. Wenn ihr Lust habt schaut einfach ab 16 Uhr in unserem Roboterlabor vorbei, U1.154 im Untergeschoss des Informatik Hochhauses.

CONTACT 2010

Robotics Erlangen war am Mittwoch, den 24. November, auf der CONTACT 2010 im Hörsaalfoyer der Technischen Fakultät vertreten. Aufgrund von Platzmangel waren wir leider nicht in der Lage Demospiele auf der Messe zu zeigen, dies wurde am Tag der offenen Werkstatt am 1. Dezember nachgeholt.

Details zur CONTACT 2010 gibt es unter http://www.contact.suj-erlangen.de/.

RoboCup 2010 – Wettbewerbe beendet

Seit gestern sind alle Wettbewerbe des RoboCup 2010 beendet. Wir können mit unseren Leistungen in der Small Size Liga sehr zufrieden sein. Zwar ist es schade, dass wir im Viertelfinale mit einem knappen 1:2 gegen MRL (Iran) ausgeschieden, jedoch hat MRL beim Spiel um den dritten Platz das Team KIKS (Japan) mit einem 4:1 besiegt und ist damit Dritter geworden. Wir haben folglich nur sehr knapp gegen den Drittplatzierten verloren. Das ermutigt uns mit voller Motivation weiter an unserem System zu arbeiten, um nächstes Jahr eine noch bessere Platzierung zu erreichen, denn das Ergebnis zeigt, dass wir das Zeug dazu haben. Darüber hinaus hat unsere Hardware erstmals äußerst zuverlässig funktioniert und wurde zusammen mit unserer Software mehrfach gelobt.

Wir bedanken uns an dieser Stelle herzlichst bei unseren Unterstützern, insbesondere der infoteam Software GmbH und Thomas Wagner von der Intego GmbH, sowie den unterstützenden Departments der Technischen Fakultät der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg. Wir hoffen auch für unsere Teilnahme am RoboCup 2011 in Istanbul auf die notwendige Unterstützung, um den Weltmeistertitel auch in unserer Liga endlich nach Deutschland zu holen.