Finale RoboCup 2010

Die Wettkämpfe des RoboCup 2010 sind vorbei. Erneut konnte sich Skuba (Thailand) im Endspiel gegen CMDragons (USA) mit einem 6:1 den Weltmeistertitel sichern. Im Spiel um Platz drei setzte sich MRL (Iran) gegen KIKS (Japan) mit 4:1 durch.

Platz Team Land
1 Skuba Thailand
2 CMDragons USA
3 MRL Iran
4 KIKS Japan

We Respect Fair Play!

Neben den Berichten zu unseren eigenen Spielen möchten wir an dieser Stelle auch etwas über andere Ereignisse berichten. CMDragons hat in Qualifikationsrunde absichtlich gegen KIKS aufgegeben, um nicht bereits im Viertelfinale, sondern erst im Finale auf den derzeitigen Weltmeister Skuba zu treffen. Diese bewusste Beeinflussung des durch Losung festgelegten Wettbewerbsverlaufs können wir auf keinen Fall akzeptieren. An dem Prinzip seine bestmögliche Leistung bei jedem Spiel zu zeigen muss festgehalten werden. Abweichungen davon, nur um an anderer Stelle besser dazustehen, sind kein für den Wettbewerb und seine Ziele förderliches Verhalten.

Im Viertelfinale Immortals gegen CMDragons hat sich Immortals still, aber eindrucksvoll, zu dem Vorgehen von CMDragons geäußert. Das Team hat seine Roboter bei jeder Gelegenheit an den Rand des Spielfels gefahren und ohne Gegenwehr Tore von CMDragons kassiert – Endergebnis 0:10. Wir haben großen Respekt vor diesem Protest und schließen uns ihm an.

>> We Respect Fair Play! <<

ER-Force vs. MRL – 1:2

Wie in bei jedem Spiel ist es auch beim RoboCup von Vorteil die Regeln zu kennen. Beim Schiedsrichter unseres Viertelfinalspiels gegen MRL (Iran) war das offensichtlich nicht der Fall. Die erste Halbzeit ging mit einem knappen 0:1 zu Ende. In der zweiten Halbzeit konnte sowohl der Gegner, aber auch wir noch mit einem Tor punkten. Einen Strafstoß in der zweiten Halbzeit konnten wir nicht wahrnehmen, weil der Schiedsrichter falsch gepfiffen hat und somit der Spielverlauf regelwidrig war. Ein direktes Tor unsererseits wurde nicht gezählt, weil der gemäß Regeln falsche Freistoß gegeben wurde. So wurde uns ein Tor und ein eventuell zweites Tor nicht gegeben. Das haben auch die Schiedsrichter – nach heftigen Diskussionen während und nach dem Spiel – später eingesehen, wobei uns das nach dem Spiel wenig genützt hat.\ Insgesamt war ein Sieg also durchaus möglich gewesen. Auch wenn das Spiel für uns kein Sieg war und der Wettbewerb an dieser Stelle im Viertelfinale für uns vorbei ist, sind wir zufrieden mit unserer Leistung (und der unserer Roboter) und freuen uns über einen geteilten fünften Platz. Damit konnten wir uns erneut gegenüber dem letzten Jahr um eine Stufe verbessern und können uns somit hoffentlich bald zu den Spitzenteams mit Pokal zählen.

robocup2010_teamfoto_mrl

Endergebnisse der Vorrunde

Unsere Vorrunde ist vorbei. Als Gruppenerster sind wir direkt im Viertelfinale.

Team Land P S U N T TD
1 ER-Force Deutschland 12 4 0 0 20:1 +19
2 RoboDragons Japan 9 3 0 1 20:10 +10
3 Omid Iran 4 1 1 2 1:14 -13
4 RoboJackets USA 2 0 2 2 0:7 -7
5 RoboFEI Brasilien 1 0 1 3 1:10 -9
Team ER-Force RoboDragons Omid RoboJackets RoboFEI
1 ER-Force xxx 10:0 4:0 3:0 3:1
2 RoboDragons 0:10 xxx 10:0 4:0 6:0
3 Omid 0:4 0:10 xxx 0:0 1:0
4 RoboJackets 0:3 0:4 0:0 xxx 0:0
5 RoboFEI 1:3 0:6 0:1 0:0 xxx